Was ist beim Kauf eines RO-Systems zu beachten?

Händewaschen mit RO-gefiltertem Wasser

Einkaufsführer für Umkehrosmose

Vor dem Kauf eines Umkehrosmose- Wasserfiltersystems haben Sie möglicherweise Fragen, die Sie beantwortet haben möchten . Hier gehen wir auf Entscheidungen ein, z. B. auf RO-Wasserhähne mit oder ohne Luftspalt, den Anschluss eines Umkehrosmosesystems an einen Kühlschrank und die richtige Systemgröße für Ihr Zuhause oder Ihre Anwendung.

Was Sie vor dem Kauf eines Umkehrosmose-Filtersystems wissen sollten

Sie haben sich also entschieden, sich ernsthaft mit Umkehrosmosesystemen zu befassen. Perfekt. Vor dem Kauf sollten Sie sieben Dinge beachten.

Nummer eins

Muss ich einen Wasserhahn kaufen?
RO-Systeme benötigen einen speziellen Wasserhahn für die Ausgabe des aufbereiteten Wassers. Die meisten RO-Systeme werden mit einem RO-Ablaufhahn geliefert. Sie können den Wasserhahn jedoch an Farbe, Ausführung und Stil Ihrer vorhandenen Spüle anpassen. Achten Sie auch darauf, welcher Wasserhahn im Lieferumfang des RO-Systems enthalten ist. Beispielsweise wird das Axeon Solo RO-System mit einem Standard-RO-Wasserhahn geliefert, während das Microline TFC-400 mit einem Designer-Chromhahn ausgestattet ist.

Nummer zwei

Möchten Sie einen Wasserhahn mit oder ohne Luftspalt ?
Wasserhähne ohne Luftspalt verfügen über keinen „ Luftspalt “ in der Abflussleitung, der verhindert, dass Abwasser zurück in das System gepumpt wird. Wasserhähne ohne Luftspalt sind jedoch einfacher zu installieren, leiser und ein in der Abflussleitung installiertes Rückschlagventil kann einen Rückfluss aus dem Abfluss sicher verhindern. Aus diesem Grund sind Wasserhähne ohne Luftspalt die am häufigsten verwendete Art von Wasserhähnen.

Nummer drei

Wie viele Filterstufen sollte ein RO-System haben?
RO-Systeme verfügen üblicherweise über 3, 4 oder 5 Filterstufen. Für die meisten Anwendungen werden mindestens 4 Stufen empfohlen. Bei Brunnenwasser oder in einem Gebiet mit hohem Sedimentgehalt empfiehlt sich ein System mit zusätzlicher Vorfilterung ( 5 Stufen ). Vier- bis fünfstufige RO-Systeme bieten für die meisten Anwendungen eine ausreichende Filterleistung.

Stufen eines Umkehrosmose-Wasserfiltersystems
Nummer vier

Wie steht es mit der Wasserhärte?
Wenn Ihr Wasser einen Härtegrad von über 7 Grain pro Gallone hat, müssen Sie möglicherweise einen Wasserenthärter installieren. Eine Umkehrosmoseanlage ist nicht dafür ausgelegt, hohe Kalzium- und Magnesiumwerte herauszufiltern, die das Wasser härten. Bei einer Wasserhärte von über 7 Grain pro Gallone trägt eine Vorbehandlung mit einem Wasserenthärter dazu bei, die Lebensdauer der Umkehrosmoseanlage und der Membran zu verlängern, ist jedoch nicht erforderlich.

Nummer fünf

Verschwendet ein RO-System Wasser?
Ähnlich wie wir Wasser zum Spülen von Geschirr, Kleidung oder Fahrzeugen verwenden, nutzt die RO-Technologie Wasser zur Reinigung der RO-Membranen während der Wasseraufbereitung. Während des Filtrationsprozesses verbrauchen RO-Systeme in der Regel mehr Wasser als sie gefiltertes Wasser produzieren. Da sich das System jedoch abschaltet, sobald der Speichertank voll ist, fließt kein Wasser mehr in den Abfluss. Einige Systeme, wie der PuROTwist PT4000T75, sind wassereffizienter als andere. Normale RO-Systeme haben eine Rückgewinnungsrate von 4:1, der PuROTwist PT4000T75 erreicht jedoch eine Rückgewinnungsrate von 50 % bzw. ein Abwasser-Wasser-Verhältnis von 1:1.

Nummer sechs

Wie viel Wasser kann ein System produzieren?
Rechnen Sie mit einer GPD-Produktionsrate (Gallonen pro Tag) von 50 % bis 75 % der GPD-Leistung des Systems. Zwar verbraucht niemand mehr als 50 Gallonen Trinkwasser pro Tag, aber die „50 GPD“-Leistung gibt die Geschwindigkeit an, mit der ein RO-System Trinkwasser erzeugt und eine Gallone Wasser pro Stunde produziert (bei einem normalen Wasserdruck von etwa 60 psi). Ein System mit 50 GPD bietet also eine ausreichende Produktion für einen durchschnittlichen Haushalt und kostet nicht viel mehr als ein System mit niedrigerer GPD-Leistung.

Nummer sieben

Möchten Sie RO-Wasser für Ihre Eismaschine?
Mit einem Kühlschrank-Eiswürfelbereiter -Adapter-Kit können Sie problemlos RO-Wasser aus Ihrem Eiswürfelbereiter beziehen. Sie müssen keinen separaten Kühlschrankfilter mehr kaufen. Tipps zum Anschluss an einen Kühlschrank oder eine Eiswürfelbereiter finden Sie hier.

Weitere Überlegungen
Auch andere Aspekte, wie z. B. ob Sie Brunnen- oder Leitungswasser verwenden, der Wasserdruck Ihres Haushaltswassers usw., sind wichtig. Weitere Informationen finden Sie in unserem Artikel „ Worauf Sie beim Kauf eines RO-Systems achten sollten “.

Welche Größe des RO-Systems benötige ich?

Eine Umkehrosmoseanlage arbeitet typischerweise bei einem Wasserdruck von 40 bis 100 psi und erzeugt bei Point-of-Use-Systemen 45 bis 340 Liter pro Tag. Die tatsächliche Produktionsrate einer Anlage beträgt in der Regel 50 bis 75 % der GPD-Leistung der Anlage.

Informationen zur GPD-Bewertung der Umkehrosmosemembran

  • RO-Systeme werden danach bewertet, wie viel Wasser sie pro Tag produzieren können (Gallonen pro Tag oder GPD).
  • GPD-Bewertungen basieren auf Tests, die unter optimalen Wasserbedingungen durchgeführt werden (spezifische Wassertemperaturen und Schadstoffwerte, um die höchste Produktionsbewertung zu erreichen).
  • Beachten Sie, dass kaltes Wasser die Produktionsrate um bis zu die Hälfte reduziert.
  • RO-Membranen verstopfen mit der Zeit durch Verunreinigungen. Die Produktion nimmt weiter ab, bis Filter und Membran ausgetauscht werden.
  • Bestimmte Verunreinigungen und Konzentrationen dieser Verunreinigungen können dazu führen, dass die Filter und die RO-Membran schneller erschöpft sind.
  • Der Preisunterschied zwischen RO-Systemen mit niedrigerer Produktionsrate (24–36 GPD) und RO-Systemen mit höherer Produktionsrate (50–75 GPD) ist normalerweise minimal.

Für den Einsatz in Wohngebäuden empfehlen wir ein RO-System mit 50 GPD . Das System mit der höheren GPD kostet nicht viel mehr als ein System mit niedrigerer Leistung und bietet eine mehr als ausreichende Produktion, wenn die Wassertemperaturen in den Wintermonaten kalt werden und sich die Membran dem Ende ihrer Lebensdauer nähert (normalerweise 24 Monate).

FAQs

Wo kann ich ein hochwertiges Umkehrosmosesystem oder Ersatzfilter und Membranen kaufen?

Wir führen Ersatzfilter und Membranen für die meisten großen Marken von Umkehrosmosesystemen . Außerdem bieten wir neue Umkehrosmosesysteme zum Kauf an.


Warum bei ESP kaufen?

Bei ESP Water Products sind wir bestrebt, stets an der Spitze der Innovation in der Wasserfilterbranche zu bleiben. Wir bieten eine große Auswahl an hochwertigen Wasserfilterprodukten führender Marken. Darüber hinaus verfügen wir über eines der größten Online-Lager an Membranen, Filtern und Ersatzteilen, um Ihr System in Topform zu halten.

Hier sind einige Gründe, warum Sie bei ESPWaterProducts.com vertrauensvoll einkaufen können

  • Über 25 Jahre Erfahrung in der Wasserfiltration und -reinigung
  • Wir haben die verfügbaren Optionen untersucht, um Ihnen das Beste zu bieten
  • Wettbewerbsfähige Preise für Systeme höchster Qualität
  • Wir senden Ihnen E-Mails mit Erinnerungen zum Filterwechsel, um Sie bei der Wartung Ihres Systems zu unterstützen
  • Eine der größten Online-Auswahlen an RO-Systemen, Ersatzteilen und Membranen
  • Ausgezeichneter Kundensupport

Meistverkaufte Umkehrosmose-Trinkwassersysteme

Microline TFC-400-ESP RO-System 50 GPD TFC-400-ESP

Ausverkauft
AXEON Solo I All-In-One 4-stufiges 50 GPD RO-System (211470)

Ausverkauft
GRO 1:1 RO Hocheffizientes 75 GPD Trinkwassersystem (GRO-75GPD)

Ausverkauft
  • Bewährtes, hochwertiges System
  • Kompaktes, platzsparendes Design
  • Fortschrittliche Filterung, Schnellwechselfilter und Wassereinsparung
  • Designer-Chrom-Wasserhahn
  • Standard-Chrom-Wasserhahn
  • Designer-Chrom-Wasserhahn
  • 3/8"-Hochdurchflussschlauch zum Wasserhahn
  • 3/8"-Hochdurchflussschlauch zum Wasserhahn
  • 3/8"-Hochdurchflussschlauch zum Wasserhahn
  • 4-stufige Filtration
  • 4-stufige Filtration
  • 4-stufige Filtration
  • Kompakter 3,2-Gallonen-Speichertank
  • Standard-4,4-Gallonen-Speichertank
  • Standard-4,4-Gallonen-Speichertank
  • Airgap-Wasserhahnanschluss
  • Airgap-Wasserhahnanschluss
  • Luftspalt- und Nicht-Luftspalt-Wasserhahnanschluss
  • 50 Gallonen pro Tag
  • 50 Gallonen pro Tag
  • 75 Gallonen pro Tag
  • Hergestellt in den USA
  • Entworfen in den USA, hergestellt in China
  • Hergestellt in den USA
  • Kostenloser Versand
  • Kostenloser Versand
  • Kostenloser Versand

Technische Tipps zur Umkehrosmose

Umkehrosmose-Ersatzfilter sind einfach zu wechseln

So wechseln Sie RO-Filter

Erfahren Sie anhand der Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Sie die Filter und Membranen Ihres RO-Systems austauschen.
Weiterlesen>

So installieren Sie eine Umkehrosmoseanlage selbst: DIY RO

So installieren Sie ein Umkehrosmosesystem

Klare, prägnante Anweisungen zur Selbstinstallation eines Umkehrosmose-Filtersystems unter der Spüle.
Weiterlesen>

Erfahren Sie, wie Sie einen RO-Filter an einen Kühlschrank anschließen

So schließen Sie ein RO-System an einen Kühlschrank oder eine Eismaschine an

Tipps zum Anschluss Ihres RO-Systems an einen Kühlschrank-Wasserspender oder eine Eismaschine. Erhalten Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für optimale Ergebnisse.
Weiterlesen>

Entdecken Sie andere Systemtypen

Umkehrosmose-Wasserfiltration

Umkehren
Osmose

Standard-Wasserfilter

Standard
Filtration

Notfall-Wasserfilter

Notfall

{"statementLink":"","footerHtml":"","hideMobile":true,"hideTrigger":true,"disableBgProcess":false,"language":"en","position":"left","leadColor":"#146ff8","triggerColor":"#146ff8","triggerRadius":"50%","triggerPositionX":"right","triggerPositionY":"bottom","triggerIcon":"people","triggerSize":"medium","triggerOffsetX":20,"triggerOffsetY":20,"mobile":{"triggerSize":"small","triggerPositionX":"right","triggerPositionY":"bottom","triggerOffsetX":10,"triggerOffsetY":10,"triggerRadius":"50%"}}