Umkehrosmose (RO) ist ein Wasserfilterverfahren, das häufig zur Trinkwasseraufbereitung eingesetzt wird. ROerfreut sich aufgrund seiner Wirksamkeit bei der Entfernung einer Vielzahl von Verunreinigungen aus dem Wasser großer Beliebtheit. Diese Filtermethode ist zudem sehr wirtschaftlich, da die meisten RO-Wasserfiltersysteme etwa 350 US-Dollar kosten.
Obwohl der Begriff „ Umkehrosmose “ komplex klingt, ist die Methodik recht einfach. In diesem Artikel erklären wir, wie der Umkehrosmoseprozess funktioniert und welche Komponenten in einem typischen RO-Trinkwassersystem unter der Spüle verwendet werden.
Das eigentliche „Herzstück“ einer Umkehrosmoseanlage ist die RO-Membran. Die Membran funktioniert, indem sieden Wasserdruck im Haushalt nutzt, um Leitungswasser durch eine halbdurchlässige Membran zu pressen.
Während das Wasser durch die Membran gedrückt wird, gelangt das saubere Wasser durch ein Rohr in einen Sammelbehälter und die Verunreinigungen werden abgetrennt und durch ein anderes Rohr weggespült.
Das eigentliche „Herzstück“ einer Umkehrosmoseanlage ist die RO-Membran. Die Membran funktioniert, indem sieden Wasserdruck im Haushalt nutzt, um Leitungswasser durch eine halbdurchlässige Membran zu pressen.
Während das Wasser durch die Membran gedrückt wird, gelangt das saubere Wasser durch ein Rohr in einen Sammelbehälter und die Verunreinigungen werden abgetrennt und durch ein anderes Rohr weggespült.
Aus welchen Phasen besteht ein Umkehrosmosesystem?
Auf den ersten Blick mag ein RO-System mit all seinen Rohren, Gehäusen, Armaturen, Tanks usw. komplex aussehen. Tatsächlich ist das System jedoch recht einfach. Ein Umkehrosmose-Filtersystem besteht im Allgemeinen aus 3, 4 oder 5 Stufen.
Alle Umkehrosmoseanlagen verfügen über eine RO-Membran, die Anzahl der Vor- und Nachfilter kann jedoch je nach System variieren. Im Folgenden werden die Phasen einer typischen RO-Anlage beschrieben.
SEDIMENTFILTER In diesem RO-Vorfilter werden Sedimente, Schlamm und Schmutz herausgefiltert. Dies ist besonders wichtig, da Sedimente die empfindlichen Umkehrosmosemembranen beschädigen können.
KOHLEFILTER Anschließend gelangt das Wasser in den Kohlefilter . Dieser Filter kann verschiedene Verunreinigungen entfernen, die die Leistung und Lebensdauer der RO-Membran beeinträchtigen.
Umkehrosmosemembran Die RO-Membran ist das „Herzstück“ des RO-Systems. Hier wird Wasser durch eine halbdurchlässige Membran gedrückt, die gereinigtes Wasser in einen Speichertank durchlässt, Verunreinigungen jedoch zurückhält, die ausgespült werden.
POLIERFILTER In einem vierstufigen RO-System wird das Wasser durch einen letzten Kohlefilter (oder Nachfilter) „aufbereitet“, um Geschmack und Geruch des Wassers zu verbessern.
Da dasUmkehrosmoseverfahren das Wasser langsam durch diese Stufen filtert, wird es in einen Vorratstank geleitet. Auf diese Weise haben Sie bei Bedarf ausreichend Wasser zur Verfügung.
Was ist vor dem Kauf eines RO-Systems zu beachten?
Wenn Sie sich für eine RO-Trinkwasseranlage entscheiden, werden Sie feststellen, dass sich Systeme und Modelle in drei grundlegenden Punkten unterscheiden:
Wassermenge, die das System täglich filtern kann. Ein „50 GPD“-System bedeutet beispielsweise, dass es in der Lage sein sollte, 50 Gallonen gefiltertes Wasser pro Tag zu produzieren.
Anzahl der Filterstufen
Qualität der Komponenten
Bevor Sie ein System kaufen, sollten Sie auch die Kosten für Ersatzfilter berücksichtigen.Bei manchen Marken/Modellen sind die Ersatzfilter sehr teuer.
Um unseren Kunden Geld zu sparen, bündeln wir hochwertige Ersatzfilter in einem einfachen Kit. Diese Filter sind zwar keine Markenfilter, aber Spitzenfilter, die garantiert die gleiche hohe Trinkwasserqualität liefern, die Sie von OEM-Filtern erwarten.
Wenn Sie nach einem Wasserfiltersystem suchen, das Ihnen hervorragendes Wasser liefert, sind hier einige Gründe, RO in Betracht zu ziehen:
Verbessert den Geschmack Die RO-Filtration verbessert Geschmack, Geruch und Aussehen des Wassers, indem sie Verunreinigungen entfernt, die Geschmacks- und Geruchsprobleme verursachen.
Spart Geld Mit einem RO-System können Sie Ihren Wasserlieferdienst kündigen und müssen keine Kisten mit Flaschenwasser mehr kaufen. Die Umkehrosmose-Filterung liefert Wasser in „besserer Qualität als Flaschenwasser“ für nur wenige Cent pro Gallone.
Einfache Wartung RO-Systeme haben nur sehr wenige bewegliche oder austauschbare Teile, sodass RO-Systeme leicht zu reinigen und zu warten sind.
Entfernt Verunreinigungen Umkehrosmoseanlagen können häufige Schadstoffe aus dem Wasser entfernen, darunter Nitrate, Blei , Pestizide , Sulfate, Fluorid , Bakterien, Arzneimittel, Arsen und vieles mehr. Der Kohlefilter einer Umkehrosmoseanlage entfernt auch Chlor und Chloramine.
Finden Sie heraus, warum Millionen von Haushalten über Umkehrosmose-Trinkwassersysteme verfügen
Möchten Sie saubereres, besser schmeckendes Wasser? Entdecken Sie, wie Kohlefilter versteckte Verunreinigungen entfernen und Ihr Leitungswasser verwandeln. Weiterlesen>
Erzielen Sie hervorragende Ergebnisse mit einem UV-Sterilisator
Bevor Sie ein UV-Wasserdesinfektionssystem kaufen, empfehlen wir Ihnen, die folgenden Empfehlungen zu berücksichtigen, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Weiterlesen>
Die Wasserbehandlung mit ultraviolettem (UV) Licht ist eine der wirksamsten Methoden zur Behandlung von im Wasser vorkommenden Mikroorganismen wie Bakterien und Viren ... Weiterlesen>