Die NSF-Zertifizierung ist ein Qualitäts- und Sicherheitssiegel für Produkte und stellt sicher, dass diese die strengen Standards der National Sanitation Foundation erfüllen. Diese unabhängige Organisation prüft und zertifiziert Produkte und stellt sicher, dass sie den Gesundheits- und Sicherheitsstandards entsprechen.
Was ist ein NSF-zertifiziertes UV-Wassersystem?
Was sind NSF-Standards für Wasserfilter?
NSF-Standards gewährleisten Qualität und Sicherheit der Produkte – was besonders wichtig ist, wenn es um Wasserfilter und UV-Wasser geht Desinfektionssysteme. Tatsächlich können Sie anhand des NSF-Etiketts genau herausfinden, was ein Wasserfilter bewirkt oder entfernt.
NSF International setzt sich für den Schutz der Verbraucher ein, indem es Tests durch Dritte, schriftliche Standards und die Validierung von Produkten für die Öffentlichkeit bereitstellt.
- Tests durch Dritte: NSF führt strenge Tests durch, um sicherzustellen, dass die Produkte sicher und wirksam sind.
- Qualitätssicherung: Produkte mit NSF-Zertifizierung wurden auf Qualität und Sicherheit geprüft.
- Vertrauen der Verbraucher: Verbraucher vertrauen auf NSF-zertifizierte Produkte aufgrund ihrer Zuverlässigkeit und Sicherheit.
NSF-Zertifizierungen für die Wasseraufbereitung
Obwohl diese Seite der NSF -Zertifizierung für die UV-Wasserdesinfektion gewidmet ist, ist es wichtig zu wissen, dass es eine Reihe von Zertifizierungen gibt, die die Sicherheit und Qualität vieler Wasseraufbereitungsoptionen gewährleisten. Hier einige Beispiele:
NSF/ANSI 42
Wasserfilter, wie beispielsweise Umkehrosmosefilter unter der Spüle, sind zertifiziert, um Verunreinigungen zu reduzieren, die Geschmack und Geruch beeinträchtigen.
NSF/ANSI 58
Diese Zertifizierung ist der Standard für Point-of-Use-Umkehrosmosesysteme.
NSF/ANSI 55
Diese Zertifizierung gilt für UV-Wasseraufbereitungssysteme. UV-Sterilisatoren der Klasse A nutzen ultraviolettes Licht, um im Wasser vorkommende Bakterien, Zysten und Viren zu inaktivieren oder abzutöten. Systeme der Klasse B sind zertifiziert, um die Menge nicht krankheitserregender Bakterien im Trinkwasser zu reduzieren.
Bedeutung der NSF-Zertifizierung
NSF-Standards werden von staatlichen Regulierungsbehörden weitgehend anerkannt. Wenn ein Wasserfilterprodukt NSF-zertifiziert ist, bedeutet dies, dass es strenge Tests bestanden hat und die standardisierten Anforderungen erfüllt.
- Einhaltung von Vorschriften: Anerkannt von lokalen, staatlichen, bundesstaatlichen und internationalen Regulierungsbehörden.
- Kontinuierliche Überwachung: Regelmäßige Wiederholungsprüfungen und unangekündigte Inspektionen zur Aufrechterhaltung der Zertifizierung.
- Produktintegrität: Stellt sicher, dass die Produkte den aktuellen Qualitäts- und Sicherheitsstandards entsprechen.
Sie können in der NSF-Datenbank nach bestimmten Wasserfilterprodukten suchen, um zu sehen, gegen welche Verunreinigungen das System zertifiziert ist und schützt.
NSF.org „Was Sie wissen müssen, um den besten Wasserfilter für Ihr Zuhause zu finden“
Welche NSF-Zertifizierungen sind bei der UV-Wasserdesinfektion wichtig?
Für die UV-Wasseraufbereitung hat die NSF zwei Zertifizierungsklassen eingeführt: NSF/ANSI 55 „Klasse A“ und „Klasse B“. Diese Zertifizierungen bestätigen die Produktaussagen eines Herstellers.
Wenn ein UV-System die NSF/ANSI 55-Zertifizierung erhält, bedeutet dies, dass das UV-System den strengen Standards und Verfahren der NSF entspricht, einschließlich umfassender Produkttests und Materialanalysen.
Hersteller von UV-Systemen (wie VIQUA ) unterliegen unangekündigten Werksinspektionen und regelmäßigen Produktprüfungen, um die NSF-Zertifizierung aufrechtzuerhalten. Dies ist kein einmaliges Ereignis, sondern ein fortlaufender Überprüfungsprozess. Die NSF-Zertifizierung wird von Aufsichtsbehörden auf allen Ebenen anerkannt, von der lokalen und staatlichen bis hin zur bundesweiten und internationalen Ebene.
Was ist die NSF/ANSI 55-Zertifizierung der Klasse A?
Systeme der Klasse A (40 mJ/cm2) sind für die Inaktivierung gängiger, durch Wasser übertragener Krankheitserreger * konzipiert, darunter Cryptosporidium, Giardia, E. coli, Legionellen, Norovirus und Hepatitis-A-Virus. † entfernen Mikroorganismen, einschließlich Bakterien, Viren, Cryptosporidium-Oozysten und Giardia-Zysten, aus kontaminiertem Wasser auf ein sicheres Niveau. Diese Systeme sind nicht für die Aufbereitung von Wasser vorgesehen, das offensichtlich verunreinigt ist oder aus einer absichtlichen Quelle stammt, wie z. B. Rohabwasser. Systeme der Klasse A sind nicht für die Aufbereitung von Abwasser in Trinkwasser vorgesehen. Die Systeme sind für die Installation in optisch klarem Wasser (nicht gefärbt, trüb oder schlammig) vorgesehen.
Während sowohl die Zertifizierung für Klasse A als auch für B strenge Tests erfordert, umfassen Systeme der Klasse A Anforderungen an die UV-Dosierung und Ausfallsicherheit, die über die Anforderungen der Systeme der Klasse B hinausgehen.
Meistverkaufte NSF/ANSI 55 Klasse A UV-Systeme
Das nach NSF/ANSI-Standard 55 Klasse A zertifizierte Pro10 ist ein Point of Entry (POE)-Ultraviolettsystem, das für die Behandlung von bis zu 10 gpm@40 mJ/cm² ausgelegt ist und über eine Amalgamlampe verfügt, die eine höhere Stärke sowie eine Lampenlebensdauer von bis zu 2 Jahren bietet.
Ausverkauft
Das überwachte UV-System VIQUA Pro20 ist NSF-Klasse-A-zertifiziert und kann Durchflussraten von bis zu 20 GPM verarbeiten. Es eignet sich ideal für große Häuser (4–7 Schlafzimmer) und den gewerblichen Einsatz. Das UV-Wasseraufbereitungssystem Pro20 verfügt über eine Amalgamlampe mit höherer Leistung und einer Lebensdauer von bis zu zwei Jahren.
Ausverkauft
Was ist die NSF/ANSI 55-Zertifizierung Klasse B?
Systeme der Klasse B (16 mJ/cm2) sind für die „zusätzliche“ bakterizide Behandlung von öffentlichem oder anderem Trinkwasser konzipiert, das als für den menschlichen Verzehr geeignet gilt.
Grundsätzlich können Systeme der Klasse B zwar behaupten, nicht krankheitserregende Bakterien und nicht pathogene, lästige Mikroorganismen im Trinkwasser zu reduzieren, sie können jedoch nicht behaupten, mikrobiologisch unsicheres Wasser zu desinfizieren.
Wichtige Erkenntnisse:
Was sind die Ähnlichkeiten und Unterschiede zwischen NSF-zertifizierten UV-Systemen der Klassen A und B?
- Sowohl Systeme der Klasse A als auch der Klasse B unterliegen strengen Anforderungen an die Sicherheit von Materialien, die mit Trinkwasser in Berührung kommen, und an die strukturelle Integrität von Systemen, die an eine Druckwasserversorgung angeschlossen sind.
- Sowohl Klasse A als auch Klasse B müssen Durchflussbegrenzer enthalten, um sicherzustellen, dass die UV-Dosis nicht unter den Testwert sinkt. Systeme der Klasse A erfordern jedoch eine höhere UV-Dosis.
- Die Anforderungen von NSF/ANSI 55 schreiben vor, dass UV-Systeme der Klasse A über ein Alarm- oder Ausfallsicherungselement verfügen müssen. Daher verfügen alle Systeme der Klasse A über Sensoren, die akustisch und optisch anzeigen, wenn das System nicht den Standardanforderungen entspricht.
- Während des Zertifizierungsprozesses der Klasse A müssen die Systemalarme auch bei niedriger Dosierung ordnungsgemäß funktionieren.
- Obwohl für Systeme der Klasse B kein UV-Sensor erforderlich ist, muss ein System der Klasse B, wenn es mit einem Sensor ausgestattet ist, die erforderlichen Anforderungen erfüllen.
Eine vollständige Liste der NSF-Standards zur Wasseraufbereitung finden Sie unter NSF.org . Bei Fragen zu NSF-Tests/Zertifizierungen wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst unter 469-521-9920 .