Beste UV-Wasserreiniger mit Einzelhahn

Mutter und Tochter waschen sich in der Küche die Hände

Beste UV-Wasserfilter für unter die Spüle

Es gibt mehrere gute UV-Wasseraufbereitungssysteme für die Behandlung einzelner Trinkwasserhähne . Welches System für Sie am besten geeignet ist, hängt jedoch von Ihren individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wir helfen Ihnen bei der Auswahl des richtigen Systems für sauberes Trinkwasser. Entdecken Sie die Vor- und Nachteile der einzelnen Systeme sowie die wichtigsten Funktionen und Vorteile, um die perfekte Lösung für Ihr Zuhause oder Ihr Unternehmen zu finden.

Vergleichstabelle von UV-Wasseraufbereitungssystemen mit einem Wasserhahn
VIQUA VT1
Viqua VIQUA VT1 Modell 1 GPM UV-System VT1-
VIQUA VT4
Viqua Viqua VT4 UV Inline-Wasserreinigung 3,5 gpm Ultraviolettsystem VT4-
VIQUA S2Q-PA
Viqua VIQUA S2Q-PA UV-System 3 GPM Ultraviolett-Desinfektion S2Q-PA-
Durchflussrate
1 gpm
3,5 gpm
3 gpm
UV-Dosisabgabe
nicht weniger als 40 mJ/cm2
nicht weniger als 40 mJ/cm2
2 GPM (40 mJ/cm2 Dosis); 3 GPM (30 mJ/cm2 Dosis); 5 GPM (16 mJ/cm2 Dosis)
Installation
Vertikal (empfohlen) oder horizontal
Vertikal (empfohlen) oder horizontal
Vertikal (empfohlen) oder horizontal
Jährliche Kosten
<100 $
> 100 USD
> 100 USD
Energieaufnahme
13W
20 W
22W
Elektrisch
100–240 V, 50/60 Hz
100–240 V, 50/60 Hz
100–240 V, 50/60 Hz
Vergleichstabelle von UV-Wasseraufbereitungssystemen für einzelne Wasserhähne

Viqua VT1 UV-Wasserreiniger

Das Viqua VT1 UV-Wassersterilisatorsystem ist für eine zuverlässige und effiziente Wasseraufbereitung konzipiert. Es nutzt ultraviolettes Licht zur Inaktivierung gängiger wasserbasierter Krankheitserreger *, darunter Cryptosporidien, Giardien, E. coli, Legionellen, Noroviren und Hepatitis-A-Viren . Dieses System funktioniert optimal in Kombination mit einer Umkehrosmose-Trinkwasseranlage . Hier sind einige Vor- und Nachteile dieses Systems:

Viqua VIQUA IHS22-D4 Integriertes 12 GPM UV-System mit Sediment- und Kohlenstofffiltern mit Bleireduzierung IHS22-D4-

Viqua VT1

Vorteile von VT1
✅ Effektive Wasseraufbereitung
✅ Einfach zu installieren
✅ Benötigt sehr wenig Wartung
✅ Hervorragend geeignet für RO-Untertischgeräte
✅ Energieeffizient
✅ Platzsparendes Design

Nachteile
❌ Niedrige Durchflussraten
❌ Verbessert weder Geschmack noch Geruch des Wassers
❌ Benötigt Strom zum Betrieb
❌ Erfordert eine authentische VIQUA-Lampe

Was sind die Vorteile des VIQUA VT1 UV-Systems?

  1. Effektive Behandlung: Der Viqua VT1 nutzt starkes ultraviolettes Licht und bietet zusätzlichen Schutz, den ein Umkehrosmose-Trinkwassersystem nicht bieten kann. Es beseitigt bis zu 99,99 % der schädlichen, im Wasser enthaltenen Bakterien undViren wie: Cryptosporidium, Giardia, E. coli, Legionellen, Norovirus und Hepatitis-A-Virus .

  2. Einfach zu installieren: Das System wird mit klaren und präzisen Installationsanweisungen geliefert und kann von einem Klempner oder Hausbesitzer mit grundlegenden Klempnerkenntnissen problemlos installiert werden.

  3. Geringer Wartungsaufwand: Das System erfordert nur minimale Wartung (ohne Werkzeug). Einfacher jährlicher Austausch der UV-Lampe und regelmäßige Reinigung der Quarzhülse .

  4. Perfekte Kombination: Der Viqua VT1 eignet sich gut als Ergänzung zu einem RO-Trinkwassersystem unter der Spüle. Er sollte nach dem RO-System in der Leitung zum RO-Wasserhahn installiert werden.

  5. Energieeffizient: Das System ist auf minimalen Energieverbrauch ausgelegt, wodurch langfristig Stromkosten gespart werden. Weitere Informationen finden Sie in unserem UV-Einkaufsführer .

  6. Platzsparendes Design: Das kompakte Design des Viqua VT1- Wasserfilters ermöglicht eine einfache Installation in kleinen Räumen und macht ihn zu einer idealen Option für Haushalte und Unternehmen mit begrenztem Platzangebot.

Was sind die Nachteile des VIQUA VT1 UV-Systems?

  1. Niedrige Durchflussraten: Das Viqua VT1 ist für die Bereitstellung von ausreichend Trinkwasser bei einer Durchflussrate von 3,8 Litern pro Minute ausgelegt. Das System ist möglicherweise nicht für den Einsatz in Haushalten mit hohem Wasserverbrauch geeignet.

  2. Eingeschränkte Filterleistung: Der Viqua VT1 filtert keine Sedimente, Schmutz oder andere Verunreinigungen aus der Wasserversorgung. Aus diesem Grund empfehlen wir, das VT1 UV-System mit Ihrem vorhandenen RO-Trinkwassersystem zu kombinieren. Wenn Sie kein RO-System besitzen, empfehlen wir das VT4-DWS.

  3. Benötigt Strom zum Betrieb: Das System ist auf Strom angewiesen, was bedeutet, dass es möglicherweise nicht für den Einsatz in Gebieten geeignet ist, in denen die Stromversorgung begrenzt oder unzuverlässig ist.

  4. Erfordert eine Original -UV-Lampe von Viqua: Schäden, die durch die Verwendung nicht originaler Lampen entstehen, stellen ein Sicherheitsrisiko dar und werden nicht von der Gerätegarantie abgedeckt.


Viqua VT4 UV-Wasserreiniger

Das Viqua VT4 ist ein kompaktes und effizientes UV-Wasseraufbereitungssystem, das einfach zu installieren und zu bedienen ist. Das System bereitet bis zu 14 Liter Wasser pro Minute auf und stellt sicher, dass das gesamte kalte Wasser aus dem Haupthahn frei von Bakterien undViren wie Kryptosporidien, Giardien, E. coli, Legionellen, Noroviren und Hepatitis-A-Viren ist. Das VT4 verwendet eine leistungsstarke UV-Lampe zur Wasseraufbereitung und ist daher eine beliebte Option für Privathaushalte und Unternehmen. Hier sind einige Vor- und Nachteile des Systems.

Viqua VIQUA IHS22-D4 Integriertes 12 GPM UV-System mit Sediment- und Kohlenstofffiltern mit Bleireduzierung IHS22-D4-

Viqua VT4

Vorteile von VT4
✅ Höhere Durchflussraten
✅ Effektive Wasseraufbereitung
✅ Einfach zu installieren
✅ Benötigt sehr wenig Wartung
✅ Energieeffizient
✅ Umweltfreundlich
✅ Hervorragende Garantie

Nachteile
❌ Anschaffungskosten
❌ Eingeschränkte Filterung
❌ Benötigt Strom
❌ Erfordert eine authentische VIQUA-Lampe
❌ Funktioniert nur bei bestimmten Wasserarten

Was uns am VIQUA VT4 UV-System gefällt

  1. Höhere Durchflussraten: Der VT4 bietet Durchflussraten von 3,5 gpm gegenüber der Durchflussrate von 1 gpm des VT1 .

  2. Effektive Behandlung: Der Viqua VT4 nutzt UV-C-Licht, um 99,99 % der schädlichen Mikroorganismen, einschließlichViren und Bakterien , wie Kryptosporidien, Giardien, E. coli, Legionellen, Noroviren und Hepatitis-A-Viren , zu zerstören, ohne dem Wasser aggressive Chemikalien hinzuzufügen. Erfahren Sie mehr über die UV-Wasseraufbereitung .

  3. Einfache Installation: Das System ist einfach zu installieren und wird mit der gesamten erforderlichen Hardware für die Montage und den Anschluss an Ihre Wasserversorgung geliefert.

  4. Geringer Wartungsaufwand: Die UV-Lampe lässt sich werkzeuglos wechseln und muss nur einmal jährlich ausgetauscht werden. Die Quarzhülse sollte alle 12 Monate gereinigt werden, um die optimale Leistung des Systems zu gewährleisten. Je nach Wasserbedingungen kann eine zusätzliche Hülsenreinigung erforderlich sein.

  5. Energieeffizient: Das System verbraucht sehr wenig Strom und ist daher eine großartige Wahl für den Heimgebrauch.

  6. Hervorragende Garantie: Dieses Viqua-System wird mit einer 10-jährigen Garantie auf die UV-Kammer geliefert.

Was uns am VIQUA VT4 UV-System nicht gefällt

  1. Anschaffungskosten: Während die Wartungskosten beim VT4 niedrig sind, können die Anschaffungskosten des Systems aufgrund der höheren Durchflussraten höher sein als bei anderen Behandlungsmethoden.

  2. Eingeschränkte Filterleistung: Das Viqua VT4 UV-Behandlungssystem ist für die Wasseraufbereitung konzipiert, entfernt jedoch keine Sedimente , Fluorid , Chlor , Pestizide oder andere Verunreinigungen aus dem Wasser. Wir empfehlen die Installation dieses Systems mit einem RO-Wasserfiltersystem für ein einzelnes Wasserventil für Trinkwasser höchster Qualität.

  3. Benötigt Strom: Das System benötigt für den Betrieb eine zuverlässige Stromquelle. Dies kann in Gebieten mit häufigen Stromausfällen oder wenn in der Nähe des Installationsorts keine Steckdose verfügbar ist, ein Problem darstellen.

  4. Erfordert eine Original -UV-Lampe von Viqua: Schäden, die durch die Verwendung nicht originaler Lampen entstehen, stellen ein Sicherheitsrisiko dar und werden nicht von der Gerätegarantie abgedeckt.

  5. Nur für bestimmte Wasserarten geeignet: Das Viqua VT4 UV-System eignet sich am besten zur Behandlung von klarem Wasser mit geringer Trübung. Bei stark abgelagertem oder trübem Wasser ist die Behandlungswirkung möglicherweise nicht so hoch.


Viqua S2Q-PA UV-Wasserreiniger

Das VIQUA S2Q-PA UV ist ein leistungsstarkes Wasseraufbereitungssystem für einzelne Leitungen. Es wurde entwickelt, um aufbereitetes Trinkwasser bereitzustellen. Durch den Einsatz von ultraviolettem Licht werden 99,99 % der Bakterien undViren beseitigt, wie z. B. Cryptosporidium, Giardia, E. coli, Legionellen, Norovirus und Hepatitis-A-Virus . Hier sind einige der Vor- und Nachteile dieses Systems

Viqua VIQUA IHS22-D4 Integriertes 12 GPM UV-System mit Sediment- und Kohlenstofffiltern mit Bleireduzierung IHS22-D4-

Viqua S2Q-PA

Vorteile des S2Q-PA
✅ Überwachtes System
✅ Einfach zu installieren
✅ Umweltfreundlich
✅ Geringer Wartungsaufwand
✅ Kompaktes Design

Nachteile des S2Q-PA
❌ Eingeschränkte Filterung
❌ Begrenzte Durchflussraten (3 gpm)
❌ Benötigt Strom
❌ Anschaffungskosten

Was sind die Vorteile des VIQUA S2Q-PA UV-Systems?

  1. Überwachtes System: Das VIQUA S2Q-PA hebt sich von anderen UV-Wasseraufbereitungssystemen mit einem einzelnen Wasserhahn ab, da es über ein LCD-Display verfügt, das die verbleibende Lebensdauer der Lampe und die Laufzeit des Controllers anzeigt.
  2. Einfache Installation: Das System ist auf einfache Installation und Bedienung ausgelegt und wird mit klaren Anweisungen und der gesamten für die Einrichtung erforderlichen Hardware geliefert.
  3. Geringer Wartungsaufwand: Das System erfordert einen jährlichen Wechsel der UV-Lampe . Die UV-Hülle sollte beim Austausch der Lampe gereinigt werden. Je nach Wasserbedingungen kann jedoch eine häufigere Reinigung erforderlich sein.
  4. Kompaktes Design: Das System verfügt über ein kompaktes Design, wodurch es auch in kleinen Räumen, beispielsweise unter einer Küchenspüle, problemlos installiert werden kann.

Was sind die Nachteile des VIQUA S2Q-PA UV-Systems?

  1. Eingeschränkte Filterung: Das VIQUA S2Q-PA UV-Wasseraufbereitungssystem bietet wirksamen Schutz vor schädlichen, im Wasser vorkommenden Mikroben wie Cryptosporidien, Giardien, E. coli, Legionellen, Noroviren und Hepatitis-A-Viren , filtert jedoch keine anderen Verunreinigungen wie Sedimente , Fluorid , Chlor oder Pestizide heraus. Wir empfehlen, diesen UV-Sterilisator mit einer Umkehrosmoseanlage unter der Spüle zu kombinieren.

  2. Begrenzte Durchflussrate: Das System hat eine begrenzte Durchflussrate von 3,5 Gallonen pro Minute, die für größere Haushalte oder gewerbliche Anwendungen möglicherweise nicht ausreicht.

  3. Abhängigkeit von Elektrizität: Das System ist für seinen Betrieb auf Elektrizität angewiesen. Das bedeutet, dass Sie im Falle eines Stromausfalls eine Notstromversorgung benötigen, um das Wasser vor mikrobiellen Verunreinigungen zu schützen.

  4. Kosten: Da das UV-Wasserdesinfektionssystem VIQUA S2Q-PA den BA-ICE-S-Controller enthält, ist es im Vergleich zu anderen UV-Wasserhahnsystemen etwas teurer.

Insgesamt ist das VIQUA S2Q-PA UV-Wasseraufbereitungssystem eine hochwirksame Lösung zur Wasseraufbereitung, eignet sich jedoch aufgrund seiner begrenzten Filterleistung und Durchflussrate möglicherweise nicht für alle Haushalte und Anwendungen. Zudem benötigt es Strom und kann relativ teuer sein. /collections/system/viqua

Meistverkaufte UV-Wasserfiltersysteme

Viqua VIQUA VH410-F20 Modell 18 GPM Kombi-UV-System VH410-F20-
  • Wirtschaftliche UV-Behandlung

  • LED-Anzeige der Lampenlebensdauer

  • 9 gpm UV für kleine Häuser

Ausverkauft
Viqua VIQUA D4 Modell 12 GPM UV-System - 650694-R 650694-R-
  • UV-Dosissensor

  • LED-Anzeige der Lampenlebensdauer

  • 18 gpm überwachtes UV
Ausverkauft
  • Enthält 5-Mikrofon-Vorfilter

  • LED-Anzeige der Lampenlebensdauer

  • 9 GPM Wasseraufbereitung

Ausverkauft

Mehr, das Ihnen gefallen könnte

RO-Wasserhähne mit Luftspalt im Vergleich zu RO-Wasserhähnen ohne Luftspalt

Luftspalt vs. RO-Wasserhahn ohne Luftspalt

Was ist der Unterschied zwischen einem Wasserhahn mit „Air Gap“ und einem Wasserhahn ohne „Air Gap“? Welchen sollten Sie mit Ihrem Umkehrosmose-Filtersystem verwenden?
Weiterlesen>

Junge am Spülbecken

Vorteile und Nachteile von RO

Lohnt sich die Verwendung von Umkehrosmose-gefiltertem Wasser? Sind RO-Ersatzfilter teuer? Wir untersuchen die Vor- und Nachteile der Umkehrosmose-Filtration.
Weiterlesen>

Vorteile der UV-Wasserdesinfektion

Die Wasserbehandlung mit ultraviolettem (UV) Licht ist eine der wirksamsten Methoden zur Behandlung von im Wasser vorkommenden Mikroorganismen wie Bakterien und Viren ...
Weiterlesen>

So haben Sie im Notfall und bei Katastrophen sauberes Wasser

Wasser in Notzeiten

So verfügen Sie über ausreichend sauberes Wasser zum Überleben, für Katastrophenhilfe, Notfallvorsorge, Camping und Lebensmittelvorratsprogramme.
Weiterlesen>

So erzielen Sie die besten Ergebnisse mit einem UV-Wassersterilisatorsystem

Erzielen Sie hervorragende Ergebnisse mit dem UV-Sterilisator

Bevor Sie ein UV-Wasserdesinfektionssystem kaufen, empfehlen wir Ihnen, die folgenden Empfehlungen zu berücksichtigen, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Weiterlesen>

Frau füllt Flasche mit gefiltertem Wasser

Was entfernen Kohlefilter?

Möchten Sie saubereres, besser schmeckendes Wasser? Entdecken Sie, wie Kohlefilter versteckte Verunreinigungen entfernen und Ihr Leitungswasser verwandeln.
Weiterlesen>

Entdecken Sie andere Systemtypen

Umkehrosmose-Wasserfiltration

Umkehren
Osmose

Ultraviolette Wasserdesinfektion

Ultraviolett

Notfall-Wasserfilter

Notfall

{"statementLink":"","footerHtml":"","hideMobile":true,"hideTrigger":true,"disableBgProcess":false,"language":"en","position":"left","leadColor":"#146ff8","triggerColor":"#146ff8","triggerRadius":"50%","triggerPositionX":"right","triggerPositionY":"bottom","triggerIcon":"people","triggerSize":"medium","triggerOffsetX":20,"triggerOffsetY":20,"mobile":{"triggerSize":"small","triggerPositionX":"right","triggerPositionY":"bottom","triggerOffsetX":10,"triggerOffsetY":10,"triggerRadius":"50%"}}