So schützen Sie Brunnenwasser vor Bakterien und Viren
Da private Brunnen nicht von den Gemeinden reguliert werden, kann das Vorhandensein von Bakterien , Viren oder anderen mikrobiologischen Verunreinigungen im Wasser oft unentdeckt bleiben.
Studien zeigen, dass zu jedem beliebigen Zeitpunkt mindestens 40 Prozent der privaten Brunnen mit E. coli, coliformen Bakterien oder anderen krankheitserregenden Mikroben kontaminiert sind.
Wenn Sie zu den 19 Millionen US-Haushalten mit privatem Brunnen gehören, liegt es an Ihnen, sicherzustellen, dass Ihr Brunnenwasser für Ihre Familie sicher ist .
Sehen Sie sich dieses Video an, um zu erfahren, wie Brunnenwasser ungenießbar werden kann und was getan werden kann, um Brunnenwasser wieder sicher zu machen.
Experten-Tipp
Klares Wasser bedeutet nicht immer sauberes Wasser! Mikrobiologische Verunreinigungen im Brunnenwasser wie E. coli, Cryptosporidium und Giardia sind mit bloßem Auge NICHT erkennbar . Tatsächlich machen sich manche Brunnenbesitzer erst dann Gedanken über den Inhalt ihres Wassers , wenn eine unerklärliche Krankheit auftritt. Bakterien und Viren im Brunnenwasser können Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Magenkrämpfe und mehr verursachen.
Wie wird Brunnenwasser mit Bakterien verunreinigt?
Starke Regenfälle und Überschwemmungen können Bakterien in einen privaten Brunnen einschleppen.
Der Wasserstand in einem Brunnen steigt und fällt im Laufe der Zeit, wodurch neue Möglichkeiten für Bakterienwachstum entstehen.
Die Saisonalität spielt eine bedeutende Rolle, da es im Frühjahr aufgrund des Schmelzwasserabflusses zu einer allgemeinen Zunahme der Brunnenwasserverschmutzung kommt.
Die größte Gefahr für Brunnenwasser besteht in der Verunreinigung durch Klärgruben.
Gülle aus Großtiermastbetrieben stellt eine Gefahr für das Trinkwasser dar.
Abfluss von Düngemitteln und Pestiziden ist für Brunnenbesitzer eine häufige Sorge.
Schlecht gebaute, rissige oder nicht abgedichtete Brunnen bieten Bakterien die Möglichkeit, ins Grundwasser einzudringen und Ihren Brunnen zu verunreinigen.
Welche biologischen Verunreinigungen können im Wasser vorkommen?
Zu den im Wasser vorkommenden biologischen Verunreinigungen (allgemein als Mikroben bezeichnet) gehören:
Brunnenwasser lässt sich am besten mit einem UV-Wasserdesinfektionssystem aufbereiten. UV-Filter werden bei privaten Brunnenbesitzern immer beliebter, da UV-Wassersterilisatoren99,99 % aller Viren , Bakterien und anderen Mikroben effektiv aus dem Wasser entfernen können.
UV-Wasserfilter sind sicher, leistungsstark, wirtschaftlich und wartungsarm. Das Beste daran: Ein UV-Desinfektionssystem für das ganze Haus arbeitet rund um die Uhr und sorgt für eine gleichbleibend sichere Wasserqualität – ohne dass Sie Ihr Brunnenwasser ständig testen müssen!
Da Brunnenwasser oft einen hohen Anteil an gelösten Feststoffen und organischen Stoffen aufweist, empfehlen wir die Installation eines Sedimentfilters vor der UV-Anlage . Alternativ können Sie auch eine UV-Anlage mit integriertem Vorfilter wählen, der das Wasser für die UV-Desinfektion vorbereitet. Wird bei hoher Trübung kein Vorfilter verwendet, werden die UV-Strahlen durch Partikel im Wasser blockiert, was die UV-Behandlung weniger effektiv macht. (Die Trübung ist die Menge an Schwebstoffen im Wasser, die oft zu einer Trübung führt.)
Zwar sind alle UV-Wasserreinigungssysteme für Brunnenwasseranwendungen geeignet, die meisten Brunnenbesitzer erzielen jedoch den besten Erfolg, wenn sie einen Vorfilter oder eine Kombination aus Sediment- und Kohlevorfiltern installieren, um das Brunnenwasser in einem Komplettsystem für die UV-Behandlung vorzubereiten.
Meistverkaufte UV-Wassersterilisatoren für Brunnenwasser
Ausverkauft
VIQUA Arros 15-IHS22 UV-Wasseraufbereitungssystem
Der Viqua Arros 15-IHS22 verfügt über zwei integrierte Vorfilter, um den Geschmack und Geruch Ihres Wassers zu verbessern.
LED-Statusanzeige des Systems.
All-in-One-UV-Lösung mit zusätzlichen Schichten zur Wasserfilterung und -aufbereitung.
Optimierte Installation und einfache Wartung
Schützt das gesamte Wasser, das in Ihr Haus gelangt.
Ausverkauft
VIQUA VH200-F10 UV-SYSTEM
Kompaktes, aber leistungsstarkes Design behandelt Wasser mit UV-Licht und verfügt über eine
Integrierter Vorfilter, der Ablagerungen, Schmutz und Rost entfernen kann, um den Geschmack zu verbessern.
Enthält einen Lampenwechsel-Timer.
Bewährtes UV-System mit hochwertigen Teilen zum günstigen Preis.
Behandelt bis zu 9 gpm, perfekt für ein Haus mit 1–3 Badezimmern.
Brunnenschockbehandlung vs. konstante UV-Lichtüberwachung
Manche privaten Brunnenbesitzer setzen Chemikalien ein, um ihren Brunnen zu „ schocken “, wenn Bakterien entdeckt werden. Doch eine Schockbehandlung ist nur eine „ schnelle Lösung“. Der Bakteriengehalt im Brunnenwasser kann durch äußere Einflüsse wie das Schmelzwasser im Frühjahr oder Überschwemmungen nach einem starken Regen schwanken. Alternativ kann ein UV-Licht-Sterilisator installiert werden, um das Wasser ständig zu behandeln und auf Bakterien im Brunnen zu überwachen.
Brunnenschock vs. UV-Desinfektion
Brunnenschockbehandlung mit Chlor
UV-Desinfektion
Vorübergehende Schnelllösung
✔️
✔️
Langfristig wirksame Lösung, die 99,99 % der Bakterien, Viren und Zysten zerstört
✔️
Im Wesentlichen problemlos; jährliche Wartung mit UV-Lampenwechsel und Hülsenreinigung
✔️
Arbeitet rund um die Uhr, um das Wasser dauerhaft vor krankheitserregenden Mikroben zu schützen
✔️
Umweltfreundlich – keine Desinfektionsnebenprodukte und keine Wasserverschwendung
✔️
Der Anzeigealarm ertönt, wenn das Wasser nicht aufbereitet wird
✔️
Keine aggressiven Chemikalien, die die Haut schädigen können
✔️
Keine Schäden an Brunnenrohren und Pumpenarmaturen durch Chemikalien
✔️
Kein gefährliches Gas (durch die Oxidation organischer Stoffe können THMs entstehen, ein schädliches Gas)
✔️
Geschmack und Geruch des Wassers werden nicht beeinträchtigt
✔️
UV-Licht-Desinfektion sorgt rund um die Uhr für ein beruhigendes Gefühl
Eine langfristige, sichere und zuverlässige Lösung ist die Installation eines UV-Wassersterilisators am Eintrittspunkt.
Das UV-Wasserdesinfektionssystem bietet eine „letzte Barrierelösung“, da es das gesamte Haus filtert und vor der Bedrohung durch krankheitserregende Mikroben im Wasser schützt.
Die Brunnenwasseraufbereitung mit einem UV-Desinfektionssystem gibt Ihnen die Gewissheit, dass Ihr Brunnenwasser rund um die Uhr kontinuierlich desinfiziert wird.
Der Prozess, Wasser ultraviolettem Licht auszusetzen, ist einfach, aber effektiv und zerstört 99,99 Prozent der schädlichen Mikroorganismen, darunter auch einige, die chlorresistent sind (wie Cryptosporidium und einige Formen von Giardia).
Bei der UV-Desinfektion werden keine Chemikalien zugesetzt, sodass Geschmack und Geruch Ihres Wassers unverändert bleiben. Dank UV-Desinfektion müssen Sie keine schädlichen Chemikalien hantieren, diese überwachen und sich keine Sorgen machen, dass jemand in Ihrem Haushalt krank wird.
So filtern Sie coliforme Bakterien aus Brunnenwasser
Coliforme Bakterien sind Organismen, die in der Umwelt und im Kot aller warmblütigen Tiere und des Menschen vorkommen. Ihr Vorkommen im Trinkwasser weist darauf hin, dass sich krankheitserregende Organismen (Pathogene) im Wassersystem befinden könnten.
Nachfolgend werden sieben Möglichkeiten beschrieben, wie Bakterien in Brunnenwasser gelangen, darunter schlecht gebaute Brunnen oder rissige/undichte Brunnen. Sobald die Kontaminationsquelle ermittelt wurde, sollten Maßnahmen zur Behebung des Problems ergriffen werden, einschließlich der erforderlichen Reparaturen. Aufgrund des Gesundheitsrisikos durch coliforme Bakterien im Wasser sollten Sie das gesamte Wasser zum Kochen oder Trinken abkochen, bis das Problem behoben ist.
Wenn Ihr Brunnenwasser positiv auf coliforme Bakterien getestet wurde, empfehlen wir die sofortige Installation eines UV-Wasserfiltersystems .
Eine UV-Wasseraufbereitungsanlage kann 99,99 % der coliformen Bakterien entfernen. Die UV-Wasseraufbereitung ist eine bewährte Technologie, die UV-Licht nutzt, um schädliche Mikroben im Wasser zu zerstören. Funktioniert UV-Wasseraufbereitung wirklich ? Millionen von Haushalten und Unternehmen weltweit haben einen UV-Wasserfilter installiert, um rund um die Uhr eine zuverlässige Aufbereitungsmethode und Sicherheit zu haben.
Anleitung zum selbstständigen Austausch einer UV-Wassersterilisatorlampe, inklusive Schritt-für-Schritt-Anleitung und Video. Weiterlesen>
So reinigen Sie eine UV-Hülle
Die Reinigung der UV-Hülle in einem UV-Wassersterilisatorsystem ist entscheidend für die optimale Leistung. Erfahren Sie, wie Sie eine UV-Hülle richtig reinigen. Weiterlesen>
So warten Sie ein UV-System
Tipps zur ordnungsgemäßen Wartung eines UV-Wasserdesinfektionssystems. Finden Sie Lösungen, Tipps zur Fehlerbehebung bei UV-Systemen und mehr. Weiterlesen>