So warten Sie ein UV-Wasserfiltersystem

UV-Wasserfiltersystem für gereinigtes Wasser

Technische Hilfen zur Wartung eines UV-Wasserdesinfektionssystems

Wie alle Wasseraufbereitungssysteme benötigt auch ein UV-Wasserfiltersystem regelmäßige Wartung. Bei einem UV-Wassersterilisator ist Pflege und Wartung besonders wichtig, da die Sicherheit auf dem Spiel steht.

Durch Wasser übertragene Krankheiten befallen jedes Jahr Millionen von Menschen. Das Verschlucken von Wasser, das Bakterien oder Viren enthält, kann Durchfall, Erbrechen, Muskelkrämpfe und Erbrechen verursachen.

Wenn Sie zur Pflege Ihres UV-Wasserdesinfektionssystems einige einfache Schritte befolgen, kann das System Sie rund um die Uhr vor schädlichen, im Wasser vorkommenden Mikroben schützen.

5 Tipps zur Wartung Ihres UV-Wasserdesinfektionssystems

1. Tipp zur Aufrechterhaltung der UV-Wasserdesinfektion

Lampe planmäßig wechseln

UV-Desinfektionslampe Eine UV- Lampe ist das Herzstück des UV-Sterilisatorsystems und sollte gut gewartet werden, um sicherzustellen, dass schädliche Viren und Bakterien aus Ihrem Wasser ferngehalten werden.

Die Häufigkeit des Austauschs der UV- Wasserfilterlampe hängt von mehreren Faktoren ab, darunter dem verwendeten UV-System, der Qualität der Lampe, der Nutzungsintensität und den Empfehlungen des Herstellers. UV-Lampen zur Wasserdesinfektion haben im Allgemeinen eine Lebensdauer von etwa 9 bis 12 Monaten im Dauerbetrieb. Der Wechsel der UV-Lampe alle 9–12 Monate ist der wichtigste Aspekt bei der Wartung eines UV-Wasserfiltersystems.

Beachten Sie, dass die Lichtleistung einer UV-Lampe mit der Zeit nachlässt. Daher ist es wichtig, den Lampenwechselplan einzuhalten. Auf dem Bedienfeld oder Display vieler UV-Wassersterilisatoren wird ein Countdown-Timer angezeigt, der die verbleibende Lebensdauer der UV-Lampe anzeigt. So können Benutzer vorhersehen, wann die Lampe ausgetauscht werden muss.

Wenn Ihre Wasserquelle einen hohen Anteil an Schwebeteilchen, Mineralien oder Verunreinigungen enthält, kann die Wirksamkeit der Lampe schneller nachlassen. In solchen Fällen müssen Sie die Lampe möglicherweise häufiger austauschen.

2. Tipp zur Aufrechterhaltung der UV-Wasserdesinfektion

Saubere UV-Hülle

UV-Hülle zum Schutz der UV-Glühbirne Mineralien im Wasser können sich langsam auf der Hülle Ihres UV-Wasserfiltersystems ablagern.

Diese Ablagerungen können die Hülle trüben und die Menge an UV-Licht reduzieren, die das Wasser erreicht, wodurch Mikroorganismen passieren können, ohne abgetötet oder inaktiviert zu werden.

Um die Quarzröhre sauber und funktionsfähig zu halten, muss das Glas regelmäßig gereinigt werden. Mindestens sollte die Röhre beim jährlichen Lampenwechsel mit CLR, Lime-Away oder einem ähnlichen Produkt abgewischt werden. Weitere Informationen zur Reinigung einer UV-Quarzröhre .

Je nach Wasserqualität kann jedoch eine Reinigung öfter als einmal im Jahr erforderlich sein. Außerdem wird empfohlen, die Hülse alle 2-3 Jahre auszutauschen.

3. Tipp zur Aufrechterhaltung der UV-Wasserdesinfektion

Überwachen Sie die UV-Lichtdosis, um sicherzustellen, dass die UV-Lampe funktioniert

Viele UV-Systeme sind mit Lichtintensitätsmessern oder Sensoren ausgestattet, die das Eindringen von UV-Licht durch die Glashülse und das Wasser anzeigen. Diese Sensoren geben ein Warnsignal, wenn die UV-Dosis zu niedrig ist, um eine ausreichende Desinfektion zu gewährleisten.

Wenn ein UV-System keinen Sensor hat, empfiehlt sich ein UV-Transmissionstest. UV-Transmission beschreibt die Fähigkeit von Wasser, UV-Licht durchzulassen. Mit einem UV-Transmissionstest können Sie die UV-Transmission des Wassers messen. Eine geringere UV-Transmission weist auf einen höheren Gehalt an Verunreinigungen im Wasser hin, der die UV-Dosis potenziell reduzieren kann. Regelmäßige Überwachung der UV-Transmission kann Ihnen Aufschluss über Veränderungen der Wasserqualität geben, die die UV-Sterilisation beeinträchtigen könnten.

Wir empfehlen außerdem eine Sichtprüfung der Quarzhülse. In der Quarzhülse, die die UV-Lampe umschließt, können sich mit der Zeit Ablagerungen ansammeln, die die Wirksamkeit des UV-Lichts verringern. Überprüfen Sie die Hülse regelmäßig auf Anzeichen von Verschmutzung, Trübung oder Ablagerungen. Ist die Hülse verschmutzt, kann eine Reinigung gemäß den Anweisungen des Herstellers die UV-Dosierung verbessern.

4. Tipp zur Aufrechterhaltung der UV-Wasserdesinfektion

Vorfilter des UV-Systems wechseln

Stellen Sie sicher, dass das in den UV-Sterilisator eintretende Wasser vorgefiltert ist, um Partikel, Sedimente und organische Stoffe zu entfernen. Diese Verunreinigungen können die Wirksamkeit des UV-Lichts verringern, indem sie Krankheitserreger abschirmen. Ein gut gewartetes Vorfiltersystem verlängert die Lebensdauer der UV-Lampe und verbessert die Wasserdesinfektion.

Als Alternative zu separaten Vorfiltern erfreuen sich Rack-UV-Systeme mit integrierten Vorfiltern zunehmender Beliebtheit. Beispielsweise verfügt der Viqua Arros 15-IHS22 über integrierte Vorfilter (Sedimentfilter und Kohlefilter).

5. Tipp zur Aufrechterhaltung der UV-Wasserdesinfektion

O-Ringe und Dichtungen überwachen

Überprüfen und warten Sie regelmäßig die O-Ringe, Dichtungen und Anschlüsse der UV-Anlage. Leckagen oder verschlissene Komponenten können die Leistung der Anlage beeinträchtigen. Schmieren Sie O-Ringe bei Bedarf mit lebensmittelechtem Schmiermittel und ersetzen Sie sie bei Verschleißerscheinungen.

Experten-Tipp

Ein UV-System ist für den Dauerbetrieb ausgelegt. Im Gegensatz zu Haushaltslampen, die aus Energiespargründen ausgeschaltet werden, sollte eine UV-Lampe NICHT ausgeschaltet werden, auch nicht, wenn Sie nicht zu Hause sind. Bei einer vorübergehenden Abschaltung des Systems könnte Wasser unbehandelt am UV-System vorbeifließen – und möglicherweise zu Erkrankungen führen. Eine UV-Lampe verbraucht sehr wenig Energie und sollte daher am besten dauerhaft eingeschaltet bleiben.

Halten Sie das Wasser sauber, indem Sie die UV-Glühbirne und die Reinigungshülse regelmäßig austauschen.

Wie oft sollte eine UV-Wassersterilisatorlampe ausgetauscht werden?

Das UV-System berechnet die voraussichtliche Lebensdauer der UV-Lampe anhand von Faktoren wie Lampenqualität, Intensität und Nutzungsmustern. Diese Berechnung basiert in der Regel auf den Betriebsstunden. Generell sollten UV-Lampen jedoch jährlich ausgetauscht werden.

Es ist wichtig, die Lampe regelmäßig auszutauschen. Mit der Zeit verringert sich die UV-Lichtdosis, möglicherweise bis auf die Mindestdosis, die zum Abtöten von Bakterien erforderlich ist. In diesem Fall sollte die UV-Lampe ausgetauscht werden .


Wichtige Erkenntnisse: Überwachen Sie Ihr UV-System

Die chemische Zusammensetzung des Wassers und die Schadstoffe können sich im Laufe der Zeit ändern, selbst wenn das Wasser aus derselben Quelle oder demselben Brunnen stammt. Aus diesem Grund sollte das Wasser alle sechs (6) Monate auf Bakterien getestet werden.

Bei der Entnahme von Testproben empfehlen wir, vor und nach dem UV-Wasserfiltersystem Wasserproben zu entnehmen. So können Sie feststellen, ob Ihr UV-Wassersterilisator ordnungsgemäß funktioniert. Erfahren Sie mehr über die Inhaltsstoffe Ihres Trinkwassers.

Meistverkaufte UV-Wasserdesinfektionssysteme

Viqua VIQUA IHS22-D4 Integriertes 12 GPM UV-System mit Sediment- und Kohlenstofffiltern mit Bleireduzierung IHS22-D4-
Ausverkauft
VIQUA Arros 15-IHS22 UV-Wasseraufbereitungssystem
  • Der Viqua Arros 15-IHS22 verfügt über zwei integrierte Vorfilter, um den Geschmack und Geruch Ihres Wassers zu verbessern.
  • LED-Statusanzeige des Systems.
  • All-in-One-UV-Lösung mit zusätzlichen Schichten zur Wasserfilterung und -aufbereitung.
  • Optimierte Installation und einfache Wartung
  • Schützt das gesamte Wasser, das in Ihr Haus gelangt.

Viqua VIQUA VH200-F10 UV-Kombisystem für das ganze Haus 9 gpm VH200-F10-
Ausverkauft
VIQUA VH200-F10 UV-SYSTEM
  • Kompaktes, aber leistungsstarkes Design behandelt Wasser mit UV-Licht und verfügt über eine
  • Integrierter Vorfilter, der Ablagerungen, Schmutz und Rost entfernen kann, um den Geschmack zu verbessern.
  • Enthält einen Lampenwechsel-Timer.
  • Bewährtes UV-System mit hochwertigen Teilen zum günstigen Preis.
  • Behandelt bis zu 9 gpm, perfekt für ein Haus mit 1–3 Badezimmern.

Häufig gestellte Fragen zur UV-Wasserfiltration

Was passiert, wenn die Stromversorgung des UV-Systems ausfällt? Funktioniert das UV-System?

Normalerweise werden UV-Geräte eingeschaltet und eingeschaltet gelassen, um das durch sie fließende Wasser vollständig zu desinfizieren. Bei einem Stromausfall haben viele UV-Hersteller jedoch sogenannte Lamp-Out-Circuits (LOCs) entwickelt, die den Benutzer über den Stromausfall informieren. Zu den Optionen gehören akustische Alarme und Magnetventile, die den Wasserfluss automatisch abschalten. Jede dieser Optionen bezieht sich auf ein Ventil, das „normalerweise offen“ oder „normalerweise geschlossen“ (gekennzeichnet durch „NO“ oder „NC“) ist. Für die Installation eines akustischen Alarms benötigen Sie ein Gerät mit der Bezeichnung „LOC NO“, für ein Magnetventil ein Gerät mit der Bezeichnung „LOC NC“. Bei weiteren Fragen kontaktieren Sie uns bitte.


Kann das UV-System während der Installation mit PVC-Rohren und -Fittings installiert werden?

UV-Systeme sollten nicht direkt auf PVC-Rohren installiert werden, sondern benötigen vor dem PVC einen mindestens 30 cm langen Abschnitt aus Stahl- oder Kupferrohr, um die Ableitung der UV-Lichtwellen zu ermöglichen. PVC verrottet im Freien durch die Sonne, und das Gleiche gilt für die Innenauskleidung von PVC-Rohren, wenn sie dem direkten UV-Licht der Lampe ausgesetzt werden. Der 30 cm lange Abschnitt des Metallrohrs führt zu einer Abschwächung der UV-Lichtintensität.


Wie finden Sie die Bedienungsanleitung für Ihr UV-System?

Obwohl die meisten UV-Systeme viele Gemeinsamkeiten aufweisen, gibt es bei der Wartung eines bestimmten Systems oft einige Unterschiede. Spezifische Informationen vom Systemhersteller sind für die jährliche Wartung Ihres Systems von entscheidender Bedeutung.
Halten Sie sich stets genau an den Wartungsplan und die Anweisungen des Herstellers, um Schäden am UV-System zu vermeiden. Eine ordnungsgemäße Wartung gewährleistet die langjährige Leistungsfähigkeit Ihres Systems. Wenn wir Ihr UV-System Ihrer Marke und Ihres Modells führen, finden Sie die Bedienungsanleitung hier . Bedienungsanleitungen finden Sie auch auf den Produktseiten aller Systeme.

Hinweis: Bitte wenden Sie sich direkt an den Hersteller oder Händler, wenn Sie Ihr UV-Wasserdesinfektionssystem nicht über ESP Water Products erworben haben.

Meistverkaufte UV-Wasserfiltersysteme

Viqua VIQUA VH410-F20 Modell 18 GPM Kombi-UV-System VH410-F20-
  • Wirtschaftliche UV-Behandlung

  • LED-Anzeige der Lampenlebensdauer

  • 9 gpm UV für kleine Häuser

Ausverkauft
Viqua VIQUA D4 Modell 12 GPM UV-System - 650694-R 650694-R-
  • UV-Dosissensor

  • LED-Anzeige der Lampenlebensdauer

  • 18 gpm überwachtes UV
Ausverkauft
  • Enthält 5-Mikrofon-Vorfilter

  • LED-Anzeige der Lampenlebensdauer

  • 9 GPM Wasseraufbereitung

Ausverkauft

Entdecken Sie andere Systemtypen

Umkehrosmose-Wasserfiltration

Umkehren
Osmose

Ultraviolette Wasserdesinfektion

Ultraviolett

Notfall-Wasserfilter

Notfall

{"statementLink":"","footerHtml":"","hideMobile":true,"hideTrigger":true,"disableBgProcess":false,"language":"en","position":"left","leadColor":"#146ff8","triggerColor":"#146ff8","triggerRadius":"50%","triggerPositionX":"right","triggerPositionY":"bottom","triggerIcon":"people","triggerSize":"medium","triggerOffsetX":20,"triggerOffsetY":20,"mobile":{"triggerSize":"small","triggerPositionX":"right","triggerPositionY":"bottom","triggerOffsetX":10,"triggerOffsetY":10,"triggerRadius":"50%"}}