Was ist ein Sedimentfilter und wie funktioniert er?

Vater und Kind waschen Obst mit gefiltertem Wasser

Was ist ein Sedimentfilter?

Sedimentfilter dienen dazu, Sand, Schlamm, Schmutz und Rost aus dem Wasser zu entfernen. Durch die Entfernung dieser Partikel schützt ein Sedimentfilter Wasseraufbereitungssysteme (wie Wasserenthärter oder UV-Wassersterilisatoren ) sowie alle wasserverbrauchenden Geräte. Sedimentfilter für Brunnenwasser und Anwendungen im ganzen Haus

Sedimentfilter können die Trübung des Wassers durch „Schwebstoffe“ reduzieren. Schwebstoffe sind Sedimente, die zwar vorhanden, aber mit bloßem Auge oft nicht sichtbar sind.

Wann werden Sedimentfilter eingesetzt?

Sedimentfilter werden in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, darunter zur Filterung des gesamten Leitungswassers, das in ein Haus gelangt, zur Brunnenwasseraufbereitung, in Restaurants, in gewerblichen Anwendungen und mehr. Sedimentfilter werden auch in Brunnenwasserfiltersystemen für private Brunnen verwendet.

Was ist die Mikron-Bewertung des Sedimentfilters?

Welchen Sedimentwasserfilter (und welche spezifische Mikronzahl) Sie benötigen, hängt von der Qualität Ihres Wassers und der Art der Wasserfilterung ab, die Sie möglicherweise bereits installiert haben.

Sedimentfilter werden in „Mikrometern“ gemessen. Die Mikrometerzahl des Wasserfilters gibt an, welche Verunreinigungen der Filter auffangen und entfernen kann. Der absolute Wert gibt die größte Lochgröße an, die „nominale“ Zahl die durchschnittliche Lochgröße.

Mikron-Bewertung verstehen

Es gibt verschiedene Sedimentfilter in verschiedenen Mikrongrößen – bis hinunter zu 1 Mikron. Filter mit einer hohen Mikrongröße (z. B. 25 Mikron) haben größere Poren und filtern Partikel wie Schmutz, während Filter mit einer kleinen Größe (z. B. 1 Mikron) den Cryptosporidium-Parasiten filtern und entfernen. Zum Herausfiltern von Bakterien wird ein Filter mit 0,05 Mikron oder kleiner empfohlen.

Um die Mikron-Bewertung ins rechte Licht zu rücken: 1 Mikron entspricht 0,0004 Zoll und gemahlene Kaffeekörner haben eine Größe von etwa 100 Mikron.

Was entfernt ein 0,5-Mikron-Wasserfilter?

Ein 0,5-Mikron-Wasserfilter ist ein sehr kleiner Filter (nicht zu verwechseln mit einem 5-Mikron-Filter, der viel, viel größere Löcher hat). Ein 0,5-Mikron-Filter ist fein genug, um Zysten wie Giardia und Cryptosporidium zu entfernen.

Die Sedimentfiltration wirkt als Barriere gegen Partikel und Sand, die die Haushaltsrohre verstopfen können

Brauche ich einen Sedimentfilter?

Sedimentfilter – neue und verschmutzte Filter Unabhängig davon, ob Sie Brunnenwasser oder Leitungswasser verwenden, ist die Installation eines Sedimentfilters für das ganze Haus wahrscheinlich eine gute Idee.

Sedimentfilter für das ganze Haus wirken als Barriere gegen Partikel und Sand, die Ihr Wasserfiltersystem verschmutzen, die Wasserleitungen im Haus verstopfen und die Lebensdauer wasserverbrauchender Geräte im Haushalt – wie Geschirrspüler, Kaffeemaschine und Warmwasserbereiter – verkürzen können.

Auch Ablagerungen können einen Wasserenthärter für das ganze Haus beschädigen, da Sand oder Schlamm in das System gelangen und die feinen beweglichen Teile des Systems zerkratzen können.

Sedimente können auch die Wirksamkeit eines UV-Wasserfiltersystems verringern, das häufig in Häusern mit privaten Brunnen installiert wird. Unbehandelte Sedimente können die Fähigkeit des UV-Lichts beeinträchtigen, im Wasser befindliche Mikroben zu erreichen.

Da Sedimentfilter im Allgemeinen recht preiswert sind, ist der von ihnen gebotene Schutz die zusätzlichen Kosten in der Regel durchaus wert.

zwei Kinder trinken gereinigtes Wasser dank eines Sedimentfilters

Warum Sedimente aus Brunnenwasser entfernen?

Brunnenwasser enthält oft einen hohen Anteil an organischen Stoffen und Schwebstoffen. Ein Sedimentfilter dient dazu, diese Partikel aufzufangen und herauszufiltern.

Bei einem privaten Brunnen ist die Installation eines Sedimentfilters für Brunnenwasser aus zwei Gründen wichtig:

Nummer 1

SEDIMENTFILTER SCHÜTZT ROHRE UND GERÄTE
Ablagerungen können wasserverbrauchende Geräte wie Waschmaschinen oder Geschirrspüler beschädigen. Sie können außerdem Armaturen korrodieren lassen und Rohre und Ventile verstopfen. Ein Hauswasserfilter für Brunnenwasser verbessert die Gesamtqualität des Wassers und schützt so die Hausinstallationen und alle wasserverbrauchenden Geräte.

Nummer 2

SEDIMENTFILTER VERBESSERT DIE UV-WIRKSAMKEIT
Die beste Methode zur Reinigung von Brunnenwasser ist die Installation eines UV-Wasserdesinfektionssystems . Ultraviolettes Licht zerstört Bakterien im Brunnenwasser, aber Sedimente können die Wirksamkeit eines UV-Systems beeinträchtigen. Sedimente können Schatten erzeugen, hinter denen sich Bakterien im UV-Prozess „verstecken“ können. Wenn das UV-Licht die Bakterien oder Viren nicht erreicht, kann es diese im Wasser befindlichen Mikroorganismen nicht zerstören. Aus diesem Grund empfehlen die meisten Hersteller von UV-Systemen dringend, vor dem UV-System einen Sedimentvorfilter zu installieren, um eine ordnungsgemäße Wasseraufbereitung zu gewährleisten.

Sedimentvorfiltration verbessert die UV-Wasserdesinfektion

Wenn Sie eine UV-Wasseraufbereitungsanlage installieren, empfiehlt sich der Einbau eines Sedimentfilters vor der UV-Anlage. Durch das Filtern der Sedimente aus dem Wasser kann ultraviolettes Licht Viren und Bakterien im Wasser effektiver erreichen. Schädliche Mikroben können sich im Schatten der Sedimente verstecken und so die UV-Durchlässigkeit verhindern.

Expertentipp: Für eine UV-Durchlässigkeit von > 75 % müssen folgende Parameter erfüllt sein

Klicken Sie auf die Registerkarten, um die empfohlenen Werte für jeden Schadstoff anzuzeigen

Der Eisengehalt sollte < 0,03 ppm (parts per million) betragen, bevor ein UV-System installiert wird.

Der Mangangehalt sollte vor der Installation eines UV-Systems < 0,05 ppm (parts per million) betragen.

Die Härte sollte < 7 Körner pro Gallone betragen, bevor ein UV-System installiert wird.

Die Trübung sollte vor der Installation eines UV-Systems < 1 NTU pro Gallone betragen. Wasser mit 1 mg feiner Kieselsäure pro Liter hat eine Trübung von 1 NTU.

Der Tanningehalt sollte unter 0,1 ppm (parts per million) pro Gallone liegen, bevor ein UV-System installiert wird.

Um die oben genannten Parameter für eine wirksame UV-Wasserdesinfektion zu erreichen, ist in der Regel ein Sedimentvorfilter notwendig.

Je nach Härtegrad kann zusätzlich ein Wasserenthärter erforderlich sein. Auch hier kann ein kostengünstiger Sedimentfilter die Lebensdauer der UV-Anlage deutlich verlängern und die UV-Wirksamkeit verbessern.

Obwohl jedes UV-Wasserreinigungssystem für Brunnenwasser geeignet ist, empfehlen wir ein UV-System mit Vorfilter oder einer Kombination aus Sediment- und Aktivkohlefilter. Der zusätzliche Aktivkohlefilter verbessert Geschmack und Geruch Ihres Wassers. Dieses kombinierte Rack-System ist einfach zu installieren. Es arbeitet rund um die Uhr und schützt Ihr Zuhause zu 99,99 % vor schädlichen Mikroorganismen (Bakterien, Viren, Zysten).

Wenn Sie nicht sicher sind , welche Schadstoffe Ihr Wasser enthält , können Sie es in einem Labor testen lassen.

Das Viqua Arros 15-IHS22 ist ein erstklassiges System zur Entfernung von Sedimenten aus Brunnenwasser und zur Behandlung von Bakterien und Viren. Mit einer Durchflussrate von 12 Gallonen pro Minute bietet es Folgendes:

Viqua VIQUA IHS22-D4 Integriertes 12 GPM UV-System mit Sediment- und Kohlenstofffiltern mit Bleireduzierung IHS22-D4-
Ausverkauft
VIQUA Arros 15-IHS22 UV-Wasseraufbereitungssystem
  • Der Viqua Arros 15-IHS22 verfügt über zwei integrierte Vorfilter, um den Geschmack und Geruch Ihres Wassers zu verbessern.
  • LED-Statusanzeige des Systems.
  • All-in-One-UV-Lösung mit zusätzlichen Schichten zur Wasserfilterung und -aufbereitung.
  • Optimierte Installation und einfache Wartung
  • Schützt das gesamte Wasser, das in Ihr Haus gelangt.

FAQs zum Sedimentfilter

Warum brauche ich einen Sedimentfilter?


Sollte ich einen Sedimentfilter installieren, wenn ich an das Stadtwasser angeschlossen bin?

Selbst wenn Sie Ihr Wasser aus einer kommunalen Kläranlage beziehen (Stadtwasser), ist die Wahrscheinlichkeit, dass sich Sedimente darin befinden, sehr hoch. Deshalb ist ein Inline- Sedimentfilter sinnvoll. Wenn Sie Stadtwasser beziehen, können Sie zusätzlich einen UV-Wasserfilter installieren, um sicherzustellen, dass alle krankheitserregenden Mikroben aus Ihrem Wasser entfernt werden.


Wie oft sollte ich einen Sedimentfilter austauschen?

Wie oft Sedimentfilter ausgetauscht werden müssen, hängt von der Qualität Ihres Wassers und der Art des Wasserfiltersystems ab. Im Allgemeinen sollten Sedimentfilter jedoch alle drei bis sechs Monate ausgetauscht werden.

Sedimentfilter sind preiswert und dennoch äußerst preisgünstig. Sie amortisieren sich in der Regel schon nach kurzer Zeit, da sie einen teuren Wasserenthärter, UV-Wassersterilisator oder ein anderes Wasseraufbereitungssystem schützen.

Haben Sie Fragen dazu, welchen Sedimentfilter (oder welches System mit integrierter Sedimentfiltration) Sie benötigen? Unser Support-Team beantwortet Ihre Fragen gerne von Montag bis Freitag von 8:00 bis 17:00 Uhr Central Time: 469-521-9920 .


Welcher Sedimentfiltertyp ist der beste?

Tiefenfilter können Schmutzpartikel unterschiedlicher Größe einfangen. Die äußeren Filterschichten haben größere Löcher und fangen größere Partikel ein. Die Löcher werden zum Filterkern hin immer kleiner, um kleinere Verunreinigungen einzufangen. Beispielsweise kann ein Filter außen ein 25-Mikron-Material haben, dessen Mikrongröße sich nach innen auf 1 Mikron verringert, wodurch kleinere Partikel eingefangen und gefiltert werden können.

Oberflächenfilter sammeln Partikel nur an den äußeren Falten des Filters. Einige Oberflächenfilter sind recycelbar, d. h. sie können gewaschen und immer wieder verwendet werden.

Wiederverwendbare Filter bestehen in der Regel aus einem langlebigen Polyestermaterial, das chemikalien- und bakterienbeständig ist. Diese Filter fangen große Partikel auf und können gewaschen und wiederverwendet werden, um die Lebensdauer der Kartusche zu verlängern. Damit diese Filter wirksam sind, müssen sie regelmäßig gereinigt werden. Der Wartungsplan variiert je nach Wasserqualität.

Bedenken Sie, dass ein Sedimentfilter zwar Sedimente reduzieren und die Trübung verringern kann, jedoch keine Schwermetalle oder Chemikalien entfernen oder den Geschmack und Geruch des Wassers verbessern kann.

Entdecken Sie andere Systemtypen

Umkehrosmose-Wasserfiltration

Umkehren
Osmose

Ultraviolette Wasserdesinfektion

Ultraviolett

Standard-Wasserfilter

Standard
Filtration

Notfall-Wasserfilter

Notfall

{"statementLink":"","footerHtml":"","hideMobile":true,"hideTrigger":true,"disableBgProcess":false,"language":"en","position":"left","leadColor":"#146ff8","triggerColor":"#146ff8","triggerRadius":"50%","triggerPositionX":"right","triggerPositionY":"bottom","triggerIcon":"people","triggerSize":"medium","triggerOffsetX":20,"triggerOffsetY":20,"mobile":{"triggerSize":"small","triggerPositionX":"right","triggerPositionY":"bottom","triggerOffsetX":10,"triggerOffsetY":10,"triggerRadius":"50%"}}