Die Umkehrosmose (RO) ist ein Verfahren, bei dem Verunreinigungen entfernt werden, indem das Wasser durch eine semipermeable Membran gepresst wird. Diese Methode ist hochwirksam beim Herausfiltern gelöster Salze und Mineralien wie Sulfat, Magnesium, Schwermetalle wie Blei, Arsen V, Fluorid und Dutzender anderer Verunreinigungen.
Was ist Umkehrosmose-Wasserfiltration?
Wie funktioniert die Umkehrosmose?
Die Umkehrosmose ist ein einfaches und unkompliziertes Verfahren zur Wasserfiltration. Leitungswasser wird durch eine halbdurchlässige Membran gepresst, um Verunreinigungen zu entfernen. Dabei werden gelöste anorganische Feststoffe aus einer Lösung entfernt. Dieser Prozess unterscheidet sich von der Standardfiltration, bei der sich Verunreinigungen im Filtermedium sammeln. Bei der Umkehrosmose wird das Wasser durch mehrere Filter gepresst, bis es in den Sammelbehälter gelangt und die Verunreinigungen in den Abfluss gespült werden.
Vorteile der Umkehrosmose-Wasserfiltration
- Entfernt oder reduziert 95–99 % von Dutzenden von Verunreinigungen, darunter gelöste Salze, TDS, Pestizide, Arsen V, Chlor und mehr.
- Verbessert den Geschmack und Geruch von Wasser
- Umkehrosmose-Wassersysteme sind preiswert
- Der RO-Prozess ist vollständig automatisiert
- Bei der Umkehrosmose wird kein Strom verbraucht und es ist keine Stromquelle erforderlich.
- Umkehrosmose spart Geld gegenüber dem Kauf von Flaschenwasser oder der Bezahlung eines Lieferdienstes
- Umkehrosmose ist einfach zu installieren
- Umkehrosmose erzeugt gesundes, frisches und wohlschmeckendes Wasser
Anwendungen der Umkehrosmose
- Trinkwassersysteme für Privathaushalte
- Industrielle Wasseraufbereitung
- Entsalzung von Meerwasser
Mehr über Umkehrosmose
Ist ein Umkehrosmose-Wasserfilter eine gute Filteroption?
Wir sind seit 2003 im Wasserfiltergeschäft tätig und haben festgestellt, dass die Umkehrosmosefiltration stets eine der besten Methoden ist, um Verunreinigungen aus Leitungswasser zu entfernen .
Warum Umkehrosmose wählen?
Wenn Sie nach einem Wasserfiltersystem suchen, das Ihnen hervorragendes Wasser liefert, sind hier einige Gründe, die für RO sprechen:
Verbessert den Geschmack
Die RO-Filtration verbessert Geschmack, Geruch und Aussehen des Wassers, indem sie Verunreinigungen entfernt, die Geschmacks- und Geruchsprobleme verursachen.
Spart Geld
Mit einem RO-System können Sie Ihren Wasserlieferdienst kündigen und müssen keine Kisten mit Flaschenwasser mehr kaufen. Die Umkehrosmose-Filterung liefert Wasser in „besserer Qualität als Flaschenwasser“ für nur wenige Cent pro Gallone.
Einfache Wartung
RO-Systeme haben nur sehr wenige bewegliche Teile. Dank austauschbarer Teile sind RO-Systeme leicht zu reinigen und zu warten.
Finden Sie heraus, warum Millionen von Haushalten über Umkehrosmose-Trinkwassersysteme verfügen
Wie funktioniert die Membran eines RO-Systems?
Umkehrosmose (RO) ist ein Wasseraufbereitungsverfahren, bei dem Verunreinigungen aus dem Wasser entfernt werden, indem Wassermoleküle unter Druck durch eine semipermeable Membran gepresst werden. Dabei werden die Verunreinigungen herausgefiltert und weggespült, sodass sauberes, wohlschmeckendes Trinkwasser entsteht. Die Umkehrosmose kann bis zu 99 Prozent von 65 verschiedenen Verunreinigungen entfernen, darunter Blei , Fluorid , PFOS, Pestizide , Chlor , gelöste Salze und mehr.
Was sind die Komponenten eines 4-stufigen RO-Systems?
SEDIMENTFILTER
Diese Vorfilterstufe dient zum Herausfiltern von Sedimenten , Schlamm und Schmutz und ist besonders wichtig, da der Sedimentfilter verhindert, dass Schmutz an die empfindlichen RO-Membranen gelangt, die durch Sedimente beschädigt werden können. Erfahren Sie mehr über Sedimentfilter .
KOHLEFILTER
Der Kohlefilter dient dazu, Chlor und andere Verunreinigungen zu entfernen, die die Leistung und Lebensdauer der RO-Membran beeinträchtigen, und den Geschmack und Geruch Ihres Wassers zu verbessern. *In einem 5-stufigen RO-System sind Phase 2 und 3 beides Kohlefilter .
Umkehrosmosemembran
Die semipermeable RO-Membran in Ihrem RO-System ist so konzipiert, dass sie Wasser durchlässt, aber fast alle zusätzlichen Verunreinigungen herausfiltert.
POLIERFILTER
In einem vierstufigen RO-System wird das Wasser durch einen Nachfilter ( Kohlefilter ) gereinigt, um alle verbleibenden Geschmacks- und Geruchsstoffe zu entfernen. So wird sichergestellt, dass Sie hervorragendes Trinkwasser haben.
Meistverkauftes RO-Filtersystem
5 Gründe, warum das PuROTwist PT4000T5 ein meistverkauftes RO-System ist:
Produziert bis zu 75 Gallonen pro Tag – ideal für Familien.
Inklusive hochwertigem Designer-Wasserhahn.
-
Umweltfreundliches System mit geringer Wasserverschwendung.
Schnellwechsel-Drehfilter erleichtern die Wartung.
Entfernt Dutzende von Verunreinigungen für verbesserten Geschmack und geruchsfreies Trinkwasser.
So finden Sie die richtigen RO-Ersatzfilter
Überlegen Sie , welche Ersatzfilter und Membranen Sie für Ihre Umkehrosmoseanlage benötigen ? Hier finden Sie drei Schritte, die Ihnen dabei helfen, Ihr aktuelles RO-System zu identifizieren und die passenden Ersatzteile auszuwählen.
- Marke und Modell identifizieren: Die Markeninformationen Ihrer Umkehrosmoseanlage finden Sie in der Regel auf dem Verteilerstück, das entweder aus Metall oder Kunststoff besteht und die Filter sichert. Die Modellnummer finden Sie auf einem kleinen Aufkleber, der sich möglicherweise auf der Rückseite des Verteilerstücks befindet. Beachten Sie, dass die Etiketten auf den Filtern selbst in der Regel keinen Rückschluss auf die Marke oder das Modell der Umkehrosmoseanlage zulassen.
- Wählen Sie das Modell aus, das Ihrem System am nächsten kommt: Sollten die Marken- und Modellangaben Ihres RO-Systems auf dem Gerät selbst nicht zu finden sein, wählen Sie unten das Bild aus, das am besten zu Ihrer RO-Anlage passt. Durch Klicken auf „Mehr erfahren“ erhalten Sie Zugriff auf eine Liste der verfügbaren Ersatzfilter, die für Ihr RO-System geeignet sind.
3. Rufen Sie uns an: Sollten die oben genannten Schritte Ihnen nicht geholfen haben, die benötigten Filter zu bestimmen, zögern Sie nicht, unseren Kundendienst zu kontaktieren. Wir sind von Montag bis Freitag von 9 bis 17 Uhr Central Time unter 877-377-9876 für Sie da.
Grundkomponenten eines Umkehrosmose-Wassersystems?
Im Allgemeinen werden RO-Systeme ( Point of Use , POU) für den privaten Gebrauch unter der Küchenspüle installiert und gelagert und gefiltertes Wasser wird aus einem RO-Wasserhahn ausgegeben.
Die meisten RO-Systeme sehen ähnlich aus und haben die gleichen Grundkomponenten.
Obwohl die meisten RO-Systeme grundsätzlich gleich aussehen und funktionieren, unterscheiden sie sich in der QUALITÄT ihrer Komponenten.
Komponenten eines Umkehrosmose-Filtersystems
-
Kaltwasserleitungsventil: Ventil, das auf die Kaltwasserzuleitung passt. Das Ventil verfügt über einen Schlauch, der an der Einlassseite des RO-Vorfilters befestigt wird. Dies ist die Wasserquelle für das RO-System.
Vorfilter: Wasser aus der Kaltwasserzuleitung gelangt zunächst in den Umkehrosmose-Vorfilter. In einer Umkehrosmoseanlage können mehrere Vorfilter zum Einsatz kommen, am häufigsten sind Sediment- und Kohlefilter . Diese Vorfilter dienen dem Schutz der Umkehrosmose-Membranen, indem sie Sand, Schlamm, Schmutz und andere Sedimente entfernen, die das System verstopfen könnten. Zusätzlich können Kohlefilter eingesetzt werden, um Chlor zu entfernen, das die Umkehrosmose-Membranen beschädigen kann.
-
Umkehrosmosemembran: Die Umkehrosmosemembran ist das Herzstück des Systems. Die semipermeable Umkehrosmosemembran ist dafür ausgelegt, eine Vielzahl ästhetischer und gesundheitsschädlicher Verunreinigungen zu entfernen. Nach dem Passieren der Membran gelangt das Wasser in einen Druckspeichertank, in dem das aufbereitete Wasser gespeichert wird.
-
Nachfilter: Nachdem das Wasser den RO-Speichertank verlassen hat, aber bevor es zum RO-Wasserhahn gelangt, durchläuft das aufbereitete Wasser einen letzten „Nachfilter“. Der Nachfilter ist in der Regel ein Kohlefilter . Verbleibende Geschmacks- oder Geruchsstoffe werden durch einen Nachfiltrations-„Polierfilter“ aus dem Produktwasser entfernt.
-
Automatisches Absperrventil (SOV): Um Wasser zu sparen, verfügt das RO-System über ein automatisches Absperrventil. Wenn der Speichertank voll ist, schließt sich das automatische Absperrventil, um weiteres Wasser am Eindringen in die Membran zu hindern und den Abfluss zum Abfluss zu blockieren. Sobald Wasser aus dem RO-Hahn entnommen wird, sinkt der Druck im Tank; das Absperrventil öffnet sich und leitet das Trinkwasser durch die Membran, während das kontaminierte Abwasser in den Abfluss abgeleitet wird.
-
Rückschlagventil: Am Auslassende des RO-Membrangehäuses befindet sich ein Rückschlagventil. Das Rückschlagventil verhindert den Rückfluss von aufbereitetem Wasser aus dem RO-Speichertank. Ein Rückfluss könnte die RO-Membran beschädigen.
-
Durchflussbegrenzer: Der Wasserfluss durch die RO-Membran wird durch einen Durchflussbegrenzer reguliert. Es gibt viele verschiedene Arten von Durchflussreglern, doch ihr gemeinsamer Zweck ist es, die Durchflussrate für Trinkwasser höchster Qualität (basierend auf der Gallonenkapazität der Membran) aufrechtzuerhalten. Der Durchflussbegrenzer trägt außerdem dazu bei, den Druck auf der Einlassseite der Membran aufrechtzuerhalten. Ohne den zusätzlichen Druck des Durchflussbegrenzers würde nur sehr wenig Trinkwasser produziert, da das gesamte einströmende Wasser den Weg des geringsten Widerstands nehmen und einfach in die Abflussleitung fließen würde. Der Durchflussbegrenzer befindet sich meist im Abflussrohr der RO-Membran.
-
Speichertank: Der Standard-RO-Speichertank fasst 2 bis 4 Gallonen Wasser. Eine Blase im Tank hält das Wasser im Tank unter Druck, wenn er voll ist. Der typische Untertisch-Umkehrosmosetank hat einen Durchmesser von 12 Zoll und eine Höhe von 15 Zoll.
Wasserhahn: Die Umkehrosmoseanlage wird mit einem Wasserhahn geliefert, der an der Küchenspüle installiert wird. In manchen Regionen sind Wasserhähne mit Luftspalt vorgeschrieben, Modelle ohne Luftspalt sind jedoch häufiger. Designer-Wasserhähne sind ebenfalls erhältlich und ergänzen Ihre Kücheneinrichtung.
-
Abflussleitung: Diese Leitung verläuft vom Auslassende des Umkehrosmosemembrangehäuses zum Abfluss. Der Abflussschlauch dient zur Entsorgung des Abwassers, das die von der Umkehrosmosemembran herausgefilterten Verunreinigungen und Schadstoffe enthält.
Welche Verunreinigungen entfernt ein herkömmliches RO-Trinkwassersystem unter der Spüle?
Ein herkömmliches Umkehrosmose-Trinkwassersystem unter der Spüle ist äußerst effektiv bei der Entfernung oder Reduzierung einer Vielzahl von Verunreinigungen aus dem Wasser.
Hier sind die wichtigsten Verunreinigungen, die es entfernen kann:
-
Gelöste Salze und Mineralien
- Natrium (85-94%)
- Chlorid (85-94%)
- Kalzium (94-98%)
- Magnesium (94-98%)
- Kalium (85-94%)
- Sulfat (94-98%)
- Bikarbonat (85-94%)
- Schwermetalle
-
Organische Verbindungen
- Pestizide (bis zu 99 %)
- Kräuter (bis zu 99%)
- Flüchtige organische Verbindungen (VOCs) (85–99 %)
- Trihalogenmethane (THMs) (85–99 %)
-
Chemische Verunreinigungen
- Nitrate (60-75%)
- Nitrite (60-75%)
- Arzneimittel (in gewissem Umfang – variiert stark)
- Chlor (98 %) und Chloramine (85–99 %)
- Gesamt gelöste Feststoffe (TDS) (90–99 %)
-
Trübung und Partikel
- Sediment (95-99%)
- Rost (95-99%)
- Schlick (95–99 %)
Weitere Einzelheiten zur Fähigkeit der Umkehrosmose, Verunreinigungen aus Wasser zu entfernen, finden Sie hier . Hier kommt die Umkehrosmose ins Spiel. Mit einem RO-Wasserfiltersystem können Sie Verunreinigungen herausfiltern und hervorragendes Trinkwasser für Ihr Zuhause oder Ihr Unternehmen produzieren.
Wie viele Verunreinigungen kann ein Umkehrosmosesystem entfernen?
- Fluorid (85-92%)
- Blei (95-98%)
- Chlor (98%)
- Pestizide (bis zu 99 %)
- Nitrate (60-75%)
- Sulfat (96-98%)
- Kalzium (94-98%)
- Phosphat (96-98%)
- Arsen (92-96%)
- Nickel (96-98%)
- Quecksilber (95-98%)
- Natrium (85-94%)
- Barium (95-98%)
Weitere Einzelheiten zur Fähigkeit der Umkehrosmose, Verunreinigungen aus Wasser zu entfernen , finden Sie hier .
Entfernt die Umkehrosmose Mineralien, die für meinen Körper gesund sind?
Leitungswasser ist je nach Stadt und Wasserquelle unterschiedlich. Manches Leitungswasser enthält viel Mineral, was Geschmack und Geruch beeinträchtigen kann. Durch die Filterung mit einer Umkehrosmoseanlage werden die meisten Mineralien entfernt und die Ästhetik des Trinkwassers deutlich verbessert.
Da Mineralien im Wasser in einem anorganischen Zustand vorliegen, den unser Körper nicht verdauen kann, macht das Entfernen der Mineralien RO-gefiltertes Wasser nicht ungesund. Bedenken Sie, dass Mineralien zwar für eine gute Gesundheit unerlässlich sind, die Nahrung jedoch die Hauptquelle für die Mineralien ist, die unser Körper für eine gesunde Gesundheit benötigt – und zwar in einer Form, die unser Körper verdauen kann.
Entdecken Sie beliebte Umkehrosmose-Filtersysteme
ESP Water Products vertreibt seit über 18 Jahren Wasserfilteranlagen. Diese langjährige Erfahrung in der Branche hat uns dazu veranlasst, bei der Auswahl unserer Produkte und Dienstleistungen sehr wählerisch zu sein. Wir führen ausschließlich Umkehrosmoseanlagen , die unser Vertrauen gewonnen haben – solche, die aus hochwertigsten Komponenten gefertigt sind, hervorragende Garantien bieten und höchste Kundenzufriedenheit erzielen.
Meistverkaufte Umkehrosmose-Trinkwassersysteme
Ausverkauft
|
Ausverkauft
|
Ausverkauft
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Sind alle Umkehrosmose-Trinkwassersysteme und -Filter gleich?
Umkehrosmosesysteme (RO) unterscheiden sich in drei grundlegenden Punkten:
• Anzahl der Stufen oder Filter
• Qualität ihrer Komponenten
• Wassermenge, die täglich gefiltert oder produziert werden kann (diese Menge wird in „gpd“ oder Gallonen pro Tag angegeben)
Hochwertige Komponenten sind der Schlüssel zu einem optimal funktionierenden RO-System
Seit 2003 wissen wir, dass die Qualität der Komponenten das entscheidende Unterscheidungsmerkmal von Umkehrosmoseanlagen ist. Denn RO-Anlagen, die mit höchster Handwerkskunst gefertigt werden, sowie hochwertige Teile und Komponenten liefern letztendlich das gewünschte Ergebnis – erstklassiges Wasser für Haushalt und Gewerbe.
Wenn Sie Umkehrosmose-Wasserfiltersysteme vergleichen, um das richtige Produkt für Sie zu finden, stellen Sie sich unbedingt diese 5 Fragen:
-
Hat dieses System gute Bewertungen?
-
Werden Qualitätsteile von vertrauenswürdigen Herstellern verwendet und sind die Materialien von der FDA oder NSF (National Sanitation Foundation) zugelassen?
-
Ist die Technik auf dem neuesten Stand?
-
Einige Systeme weisen eine höhere Schadstoffabweisung auf. Wie schneidet dieses im Vergleich zu ähnlichen Systemen ab?
- Informieren Sie sich über das Unternehmen. Ist es seriös?
Wann wird die Umkehrosmosefiltration verwendet?
Umkehrosmose- Wasserfilter sind die perfekte Lösung, wenn Sie Geschmack, Geruch und Aussehen Ihres Wassers verbessern möchten. Hier sind einige der häufigsten Anwendungen der RO-Technologie:
Installation an der Küchenspüle: Ein kleines Umkehrosmose-Filtersystem kann am Küchenhahn installiert werden und sorgt für hochwertiges Trinkwasser. Dieses sogenannte Point-of-Use-Wasserfiltersystem (POU) kann auch an Ihren Kühlschrank und Ihre Eismaschine angeschlossen werden . Bei manchen Kühlschränken spielt der Wasserdruck eine Rolle. Lesen Sie daher unbedingt die Bedienungsanleitung Ihres Umkehrosmosesystems, da der Druck der Umkehrosmoseanlage etwa zwei Drittel des Eingangsleitungsdrucks beträgt. Weiterführender Inhalt: So installieren Sie ein Umkehrosmosesystem
Gewerbliche Anwendung: Die Umkehrosmose-Wasserfiltration eignet sich ideal für viele Unternehmen, da bestimmte gewerbliche Anwendungen eine Umkehrosmose-Filtration erfordern, um bestimmte Verunreinigungen aus dem Wasser zu entfernen. Die gewerbliche Wasseraufbereitung mittels Umkehrosmose kann eine Vorfiltration, eine Bedarfspumpe , einen großen Vorratstank und mehr erfordern. RO-Filtration kann jedoch auch dann die richtige Lösung sein, wenn ein hoher Gehalt einer bestimmten Verunreinigung am wirtschaftlichsten durch den RO-Prozess entfernt werden kann. Auf ESPWaterProducts.com führen wir eine große Auswahl an großen RO-Systemen für viele verschiedene gewerbliche Anwendungen . Wenn Sie an gewerblicher Umkehrosmose interessiert sind, rufen Sie uns bitte an, um Einzelheiten zu besprechen: 877-377-9876 .
Gängige kommerzielle Anwendungen für Umkehrosmosesysteme (RO)
• Lebensmittel- und Getränkeindustrie
• Landwirtschaft
• Kesselspeisung
• Katastrophenhilfe
• Umwelt
• Krankenhaus
• Hotel
• Schifffahrt
• Militär
• Bergbau
• Pharmazeutische
Experten-Tipp
Einige Umkehrosmoseanlagen namhafter Hersteller wie Culligan und Rainsoft erfordern teure Filterwechsel. Mit einem RO-Nachrüstsatz können Sie Ihren vorhandenen Umkehrosmosetank und Wasserhahn behalten und gleichzeitig einen neuen Verteiler installieren. So genießen Sie künftig köstliches, sauberes, gefiltertes Trinkwasser ohne die hohen Kosten für Markenfilter. Unsere hochwertigen, kompatiblen Filter bieten garantiert die gleiche Leistung wie proprietäre Filter.
Wie viel Service und Wartung erfordert ein RO-System?
Die folgenden Richtlinien sind sehr allgemein gehalten. Genauere Informationen zum Austauschintervall Ihrer Membran oder Ihres Filters finden Sie in den Produktspezifikationen oder in der Bedienungsanleitung. Wenn Sie ein System oder einen Filter bei ESP Water Products erworben haben, erhalten Sie eine Erinnerungs-E-Mail, wenn der Filter gewechselt werden muss.
Als allgemeine Regel können Sie drei Dinge tun, um Ihr Umkehrosmosesystem zu warten (und seine Lebensdauer zu verlängern):
1. Filter ändern
RO-Membranen und -Filter verstopfen mit der Zeit und verschmutzen. Dadurch produziert die RO-Anlage immer weniger Trinkwasser. Wie oft Sie die Filter wechseln sollten, hängt vom Wasserverbrauch und den örtlichen Wasserbedingungen ab.
RO-Ersatzfilter sollten nach folgendem Zeitplan installiert werden:
• Vorfilter (Sediment-/Kohlefilter): Alle 6–12 Monate
• RO-Membran: Alle 24 Monate
• Nachfilter (GAC-Polierfilter): Alle 12 Monate
Sie sind sich nicht sicher, wie oft Ihre Teile ausgetauscht werden müssen? Empfehlungen zum Austausch finden Sie unter den „SPEZIFIKATIONEN“ jedes Produkts.
Diese Richtlinie ist sehr allgemein gehalten. Genaue Informationen zum Austauschintervall Ihrer RO-Membran und -Filter finden Sie in der Bedienungsanleitung des jeweiligen Systems. Wenn Sie Ihr RO-Trinkwassersystem oder Ihre Ersatzfilter bei ESP Water Products gekauft haben, senden wir Ihnen Erinnerungs-E-Mails, wenn der Filterwechsel fällig ist.
Wir empfehlen Ihnen dringend , hochwertige Ersatzfilter zu kaufen, die für optimale Leistung und Zuverlässigkeit ausgelegt sind. Um unseren Kunden zu helfen, senden wir Erinnerungs-E-Mails, damit sie genau wissen, wann es Zeit ist, die Filter oder Membranen auszutauschen.
2. System desinfizieren
Eine Umkehrosmose-Trinkwasseranlage sollte jährlich gereinigt, desinfiziert und neu befüllt werden. Zur Vereinfachung empfehlen wir, die Anlage beim Filterwechsel zu desinfizieren. Lesen Sie die ausführliche Anleitung zur Desinfektion einer Umkehrosmoseanlage . Sie können einen lokalen Wasseraufbereitungsfachmann mit der Reinigung und Desinfektion Ihrer Anlage beauftragen oder die jährliche Desinfektion und den Filterwechsel selbst durchführen. Erfahren Sie mehr über den Austausch Ihrer Umkehrosmose-Wasserfilter .
3. Teile ersetzen
Die verschiedenen Teile einer Umkehrosmoseanlage (wie z. B. der Speichertank oder der Wasserhahn ) verschleißen mit der Zeit. Wir bieten eine Anleitung zur Fehlerbehebung bei Umkehrosmoseanlagen , die Ihnen hilft, das Problem zu diagnostizieren und festzustellen, welches Teil ausgetauscht werden muss. Empfehlungen zum Austausch von Umkehrosmoseanlagenteilen finden Sie möglicherweise auch in der Bedienungsanleitung Ihrer Umkehrosmoseanlage.
Häufig gestellte Fragen zur Umkehrosmose (RO)
Was ist Umkehrosmose und wie funktioniert ein RO-System?
Umkehrosmose (RO) ist ein Wasseraufbereitungsverfahren, bei dem Leitungswasser unter Druck durch eine halbdurchlässige Membran gepresst wird. Verunreinigungen bleiben zurück, während saubere Wassermoleküle durchgelassen werden. Ein typisches RO-System umfasst Vorfilter (Sediment, Kohle), die RO-Membran selbst und Nachfilter zur Geschmacksverbesserung.
Welche Verunreinigungen entfernt ein Umkehrosmosesystem (und welche nicht)?
RO-Systeme können eine Vielzahl gelöster Feststoffe (z. B. Salze, Nitrate), Schwermetalle (wie Blei , Arsen), Pestizide , Chlor , Fluorid und viele andere Verunreinigungen entfernen. RO entfernt jedoch nicht immer 100 % aller Verunreinigungen. Flüchtige organische Verbindungen oder bestimmte Mikroben erfordern möglicherweise eine zusätzliche Behandlung (z. B. ein UV-Wasserdesinfektionssystem ).
Ist RO-Wasser trinkbar und gehen dabei nützliche Mineralien verloren?
RO-Wasser ist trinkbar. Es entfernt die meisten gelösten Mineralien, die jedoch in der Regel nicht für die Nährstoffaufnahme benötigt werden (sie werden über die Nahrung aufgenommen). Einige Systeme verfügen über eine Remineralisierungsstufe, um Mineralien für den Geschmack wieder hinzuzufügen.
Wie viel Wasser verschwendet ein RO-System und ist das ein Problem?
RO-Systeme erzeugen „Abfall“ oder leiten Wasser ab, um Verunreinigungen auszuspülen. Herkömmliche Anlagen verschwenden möglicherweise 2 Gallonen pro 1 Gallone gereinigtem Wasser, aber moderne hocheffiziente oder abfallarme Systeme reduzieren dieses Verhältnis deutlich – Systeme wie der PuROTwist 4000 RO erreichen eine Wasserrückgewinnung von 1:1 oder besser. Wenn Wassereinsparung wichtig ist, wählen Sie ein System mit Permeatpumpe oder Zero-Waste-Design.
Kann ein RO-System an einen Kühlschrank oder eine Eismaschine angeschlossen werden?
Untertisch-Umkehrosmoseanlagen werden an die Kaltwasserzuleitung, den Abfluss und einen separaten Wasserhahn angeschlossen. Ein Wasseraufbereitungsfachmann kann eine Umkehrosmoseanlage aber auch an Ihren Kühlschrank und/oder Ihre Eismaschine anschließen .
Der Wasserinstallateur wird höchstwahrscheinlich einen 6,35-mm-Schlauch von der Umkehrosmoseanlage unter der Spüle zu Ihrem Kühlschrank verlegen. Bei manchen Kühlschränken spielt der Wasserdruck eine Rolle. Lesen Sie daher unbedingt die Bedienungsanleitung Ihrer Umkehrosmoseanlage, da der Druck der Umkehrosmoseanlage etwa zwei Drittel des Eingangsleitungsdrucks beträgt.
Wie viel Wasser kann ein RO-System täglich produzieren?
Der typische Umkehrosmosetank für den Untertisch hat einen Durchmesser von 30 cm und eine Höhe von 38 cm. Das Umkehrosmosesystem arbeitet mit einem Wasserdruck von 40–100 PSI und erzeugt 45–340 Liter pro Tag.
Ist eine Umkehrosmoseanlage laut?
Umkehrosmoseanlagen sind im Allgemeinen sehr leise – Sie können jedoch ein „Gurgeln“ hören, wenn das Konzentrat oder Abwasser von der Membran zum Abfluss fließt. Die Umkehrosmose ist so konzipiert, dass das verunreinigte Konzentrat durch Querstromwasser aus dem System gespült wird. Diese Spülung verhindert Verschmutzungen im Gerät .
Wenn Sie andere Geräusche hören, beispielsweise ein „Zischen“, wenden Sie sich sofort an Ihren örtlichen Wasseraufbereitungsfachmann, da möglicherweise ein Problem mit dem Wasserdruck, dem Luftspalt oder einem Leck vorliegt.
Wasserhähne ohne Luftspalt sind in der Regel leiser als Wasserhähne mit Luftspalt. Wasserhähne ohne Luftspalt erzeugen keine gurgelnden Geräusche, da der Abfluss der RO-Membran direkt in den Abfluss des Spülbeckens mündet. Erfahren Sie mehr über denUnterschied zwischen Wasserhähnen mit und ohne Luftspalt .
Wie ist RO-Wasser im Vergleich zu Flaschenwasser?
Ein RO-Trinkwasserfiltersystem unter der Spüle verwendet dieselbe Technologie, die auch große Wasserabfüllanlagen zum Filtern von Wasser verwenden.
Bei der Umkehrosmose wird mithilfe einer Kohlefilterung Chlor, Chloramine , Chemikalien wie PFOS , Arsen V, Pestizide , Herbizide und mehr entfernt. Die Entfernung dieser Schadstoffe sorgt nicht nur für sichereres Trinkwasser, sondern verbessert auch den Geschmack erheblich.
Der RO-Prozess hinterlässt Spuren von Mineralien und Salzen, was zu einem insgesamt besseren Geschmack führt als der fade Geschmack von destilliertem oder abgefülltem Wasser. Das Beste daran: RO-gefiltertes Wasser spart Ihnen die Kosten für Flaschenwasser und schont die Umwelt, da Sie keine Wasserflaschen auf der örtlichen Mülldeponie entsorgen. Diese umweltfreundliche Lösung bedeutet, dass Sie gesundes, natürlich frisches Trinkwasser direkt aus Ihrem Küchenhahn haben.
Lohnt sich ein RO-System?
Absolut . Allein die Anschaffungskosten für RO-Systeme liegen für eine vierköpfige Familie in der Regel unter 30 Cent pro Tag. Da die meisten Amerikaner jährlich 100 Dollar für Flaschenwasser ausgeben, was einem Haushaltseinkommen von 400 Dollar entspricht, würde eine RO-Anlage fast 300 Dollar pro Jahr einsparen, da sie im Betrieb nur etwa 100 Dollar kostet. Und diese Zahlen sagen nichts über die gesundheitlichen Vorteile von RO aus.
RO-Systeme können schädliche Verunreinigungen wie Pestizide , PFAS , Herbizide, Chlor, Chloramin und Arsen V entfernen, sodass sich ein RO-System auf jeden Fall „lohnt“.
Sollte ich ein Umkehrosmosesystem für das ganze Haus installieren?
Eine Umkehrosmoseanlage für das ganze Haus (auch POE-System genannt) ermöglicht die Versorgung aller Waschbecken, Duschen und Geräte mit RO-gefiltertem Wasser. Ein POE-System wird an die Hauptwasserleitung Ihres Hauses angeschlossen und in der Regel in der Garage installiert.
Theoretisch klingen Umkehrosmoseanlagen für das ganze Haus nach einer guten Idee. Aus folgenden Gründen empfehlen wir RO-Wasserfilter für das ganze Haus jedoch nicht :
1. Umkehrosmose-Wasserfilter für das ganze Haus können teuer sein
2. RO-Wasserfiltersysteme für das ganze Haus erfordern einen hohen Wartungsaufwand.
3. Umkehrosmose im ganzen Haus verbraucht viel Wasser
4. Bei der Umkehrosmoseanlage für das ganze Haus wird viel gefiltertes Wasser in den Abfluss gespült.
5. Wahrscheinlich sind zusätzliche Vor- und Nachbehandlungen erforderlich.
6. Für das große RO-System für das ganze Haus wird viel Lagerraum benötigt.
Weitere Informationen zur Umkehrosmose für das ganze Haus und zu den von uns empfohlenen Wasserfiltern für das ganze Haus finden Sie in diesem Artikel.
Gibt es allgemeine „Leistungsdaten“ für eine POU RO (Trinkwasser)?
Nachfolgend finden Sie allgemeine Leistungsdaten zu Untertisch-RO-Systemen . Hersteller stellen häufig spezifische Informationen zu ihrem System zur Verfügung, damit Verbraucher die Fähigkeiten und die Wirksamkeit ihres Umkehrosmosesystems verstehen.
Wasserversorgungsbedingungen
Anforderungen an das Eingangswasser eines RO-Systems mit typischer TFC/TFMn-Membran:
Gemeinschaftlich/privat: Nicht chloriert
Systemdruck: 30 – 100 PSI
Temperatur: 40° – 100° F (4° – 38° C)
pH-Bereich: 3,0 – 11,0
Maximaler TDS-Wert (Gesamtgehalt gelöster Feststoffe) der Versorgung: 2000 mg/l
Trübung: < 1,0 Nettotrübung (NTU)
Härte (CaCO3): < 350 mg/L (< 01 mg/L
Eisen (Fe): < 0,05 mg/L
Mangan (Mn): 0,00 mg/L
Schwefelwasserstoff (H2S): 0,00 mg/L
Chlor (Cl2): N/A
Anforderungen an das Eingangswasser für das RO-System mit CTA-Membran:
Gemeinschaftlich/privat: Chloriert
Systemdruck: 30 – 100 PSI
Temperatur: 40° – 90° F (4° – 32° C)
pH-Bereich: 4,0 – 8,0
Maximaler TDS-Wert der Versorgung: 1500 mg/l
Trübung: < 1,0 Nettotrübung (NTU)
Härte (CaCO3): < 350 mg/L (< 0,1 mg/L)
Eisen (Fe): < 0,05 mg/L
Mangan (Mn): 0,00 mg/L
Schwefelwasserstoff (H2S): 0,1 – 10,0 mg/L
Chlor (Cl2): N/A
Leistungsdaten
Typische Rückweisungseigenschaften von Umkehrosmosemembranen:
Arsen V: 92-96 %
Barium: 95–98 %
Cadmium: 95-98 %
Kalzium: 94-98%
Chlorid: 85-92 %
Cyanid: 84–92 %
Fluorid: 85–92 %
Eisen: 94-98%
Blei: 95-98 %
Mangan: 94-98 %
Magnesium: 94-98%
Quecksilber: 95–98 %
Nickel: 96-98%
Nitrat: 60-75%
Phosphat: 96-98%
Kalium: 85-95%
Selen: 94-96%
Natrium: 85-94%
Sulfat: 96-98 %
Zink: 96–98 %
Definitionen der Abkürzungen:
CTA – Cellulosetriacetat – Membran ist chlortolerant
TFC – Dünnschichtverbundwerkstoff – nicht chlorbeständig, aber mit höherer Produktionskapazität
psi – Pfund pro Quadratzoll
TDS - Gesamtmenge gelöster Feststoffe
mg/L – Milligramm pro Liter
gpg - Körner pro Gallone
NTU - nephelometrische Trübungseinheiten