Umkehrosmose-Wartung

Wartung von Umkehrosmosesystemen

Müssen Umkehrosmosesysteme gewartet werden?

Bei richtiger Wartung kann ein hochwertiges Umkehrosmose-Trinkwassersystem viele Jahre halten. Wir sind seit über 20 Jahren im Wassergeschäft tätig und haben viele Untertisch-Umkehrosmose-Trinkwassersysteme gesehen, die 10 bis 15 Jahre halten.

Tipps für eine längere Lebensdauer Ihres RO-Systems
Klempner installiert Umkehrosmosefilter
Tipps für eine längere Lebensdauer Ihres RO-Systems

Ein ordnungsgemäß gewartetes Umkehrosmose-Filtersystem kann 10-15 Jahre halten

Klempner installiert Umkehrosmosefilter

So reinigen und desinfizieren Sie Ihr RO-System

Sie können einen örtlichen Wasseraufbereitungsfachmann mit der Reinigung und Desinfektion Ihres RO-Systems einmal im Jahr beauftragen oder die Arbeit selbst erledigen.

Tipps zur Desinfektion von Umkehrosmoseanlagen zum Selbermachen

    • Wenn das System beim Einbau neuer Filter desinfiziert wird, sollten alle neuen Filter in der Originalverpackung bleiben, bis sie ausgetauscht werden müssen.

    • Stellen Sie sicher, dass der Wartungsbereich frei von übermäßigem Schmutz oder Staub ist.

    • Waschen Sie Ihre Hände mit Wasser und Seife und/oder tragen Sie Hygienehandschuhe.

Wenn Sie die Desinfektion selbst durchführen, finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres RO-Systems genaue Informationen zur Desinfektion. Nachfolgend finden Sie allgemeine Anweisungen zur RO-Desinfektion .

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Desinfektion eines Umkehrosmosesystems

1. Abschaltwert

Hauptventil komplett abschalten

2. Geben Sie das gesamte Wasser ab

Als nächstes geben Sie das gesamte Wasser aus Ihrem RO-Wasserhahn ab

3. Filter entfernen

Entfernen Sie die Sediment- und Kohlefilter aus ihrem Gehäuse

4. RO-Membran entfernen

Entfernen Sie die RO-Membran aus dem Gehäuse

5. Halten Sie Filter vom Gehäuse fern

Lassen Sie die Filter aus ihren Gehäusen, schrauben Sie die Gehäuse jedoch wieder fest

6. Gießen Sie Wasserstoffperoxid in die erste Stufe

Gießen Sie etwa 1 Tasse Wasserstoffperoxid in das Gehäuse der ersten Stufe

7. Verbindungen wieder herstellen

Alle Verbindungen wieder herstellen

8. Wert einschalten

Drehen Sie das Hauptventil wieder auf

9. Lassen Sie das System laufen

Lassen Sie das System laufen (ohne Filter füllt sich der Speichertank schnell wieder)

10. Lassen Sie das System 2 Zyklen laufen

Lassen Sie das System mindestens zwei Zyklen durchlaufen, um es zu spülen.

11. Absperrventil

Hauptventil wieder schließen

12. Neue Filter installieren

Installieren Sie die neuen Filter

13. Tank füllen und entleeren lassen

Lassen Sie den Tank wieder volllaufen und entleeren Sie ihn dann noch einmal.

RO-gefiltertes Wasser ist sauber und köstlich

Wie oft müssen Umkehrosmosefilter (RO) ausgetauscht werden?

Regelmäßige Filterwechsel sind der wichtigste Aspekt bei der Wartung Ihres RO-Wasserfiltersystems . Beachten Sie den Filterwechselplan in der Bedienungsanleitung Ihres RO-Systems . Regelmäßige Wartung trägt dazu bei, dass Ihr System viele Jahre lang funktioniert und Ihr Haushalt sauberes, gesundes Trinkwasser erhält.

Im Allgemeinen sollten Umkehrosmosefilter alle 6–12 Monate ausgetauscht werden, abhängig von den örtlichen Wasserbedingungen und der Nutzung im Haushalt.

Zeitplan für den Wechsel des Umkehrosmosefilters

Sedimentfilter

Kohlefilter

RO-Membran

Polierfilter
Alle 6–12 Monate austauschen

Alle 6–12 Monate austauschen

Alle 24 Monate austauschen

Alle 6–12 Monate austauschen

*Der Filterwechselplan kann je nach örtlichen Wasserbedingungen und Haushaltsverbrauch variieren

Welche Filter benötige ich für mein RO-System?

Sie sind sich nicht sicher, welche Filter Sie für Ihr RO-Trinkwassersystem benötigen? Suchen Sie einfach nach Ihrer Systemmarke und Ihrem Modell, und wir empfehlen Ihnen ein Filterset.

Werden Filter nicht planmäßig ausgetauscht, kann dies nicht nur das System beschädigen, sondern auch die Wasserproduktion verringern. Wenn Sie also einen Rückgang des Wasserdurchflusses aus Ihrem RO-Wasserhahn feststellen, kann dies ein Hinweis darauf sein, dass Ihre Filter das Ende ihrer Lebensdauer erreicht haben.

Wann müssen RO-Sedimentfilter ausgetauscht werden?

Ihr Sedimentfilter sollte alle 6–12 Monate ausgetauscht werden. Diese Vorfilterstufe filtert Sedimente, Schlamm und Schmutz heraus . Dies ist besonders wichtig, da der Sedimentfilter verhindert, dass Schmutz an die empfindlichen RO-Membranen gelangt. Wenn Sie diesen Filter nicht regelmäßig austauschen, können Schmutz und Schlamm an die RO-Membranen gelangen, die dann leicht verstopfen und verunreinigen können. Die RO-Membran ist der teuerste Filter im RO-System, daher ist es wichtig, sie zu schützen.

Erfahren Sie mehr über Sedimentfilter in einem RO-System.

Wann müssen Kohlefilter ausgetauscht werden?

Der Kohlefilter ist zum Filtern von Blei , Pestiziden , Chlor und vielen anderen Verunreinigungen konzipiert, die die Leistung und Lebensdauer der RO-Membran sowie den Geschmack und Geruch Ihres Wassers beeinträchtigen.

Ein Umkehrosmosesystem umfasst in der Regel sowohl einen Aktivkohlefilter (GAC) als auch einen Aktivkohleblockfilter. Beide Aktivkohlearten verfügen über hervorragende Adsorptionseigenschaften. Sowohl der Aktivkohleblockfilter als auch der Polierfilter (GAC-Filter) sollten alle 6–12 Monate ausgetauscht werden. Die Lebensdauer eines Aktivkohlefilters hängt von den Wasserbedingungen ab. Auch die Qualität der Aktivkohle, die Luftfeuchtigkeit und die Nutzung beeinflussen die Lebensdauer eines Aktivkohlefilters. Hier finden Sie eine Liste der Verunreinigungen, die Aktivkohlefilter entfernen können .

Erfahren Sie mehr über Kohlefilter in einem RO-Wasserfiltersystem.

Trinkwasser für die Familie, gefiltert durch eine Umkehrosmoseanlage

Der Kohlefilter ist zum Filtern von Blei , Pestiziden , Chlor und vielen anderen Verunreinigungen konzipiert, die die Leistung und Lebensdauer der RO-Membran sowie den Geschmack und Geruch Ihres Wassers beeinträchtigen.

Ein Umkehrosmosesystem umfasst in der Regel sowohl einen Aktivkohlefilter (GAC) als auch einen Aktivkohleblockfilter. Beide Aktivkohlearten verfügen über hervorragende Adsorptionseigenschaften. Sowohl der Aktivkohleblockfilter als auch der Polierfilter (GAC-Filter) sollten alle 6–12 Monate ausgetauscht werden. Die Lebensdauer eines Aktivkohlefilters hängt von den Wasserbedingungen ab. Auch die Qualität der Aktivkohle, die Luftfeuchtigkeit und die Nutzung beeinflussen die Lebensdauer eines Aktivkohlefilters. Hier finden Sie eine Liste der Verunreinigungen, die Aktivkohlefilter entfernen können .

Erfahren Sie mehr über Kohlefilter in einem RO-Wasserfiltersystem.

 

Wann müssen Umkehrosmosemembranen ausgetauscht werden?

Wenn Sie die Sediment- und Kohlefilter regelmäßig austauschen, sollte die RO-Membran nur alle zwei Jahre ausgetauscht werden müssen. Der Zeitplan hängt natürlich von der Qualität Ihres Wassers und Ihrem Wasserverbrauch ab.

Die RO-Membran ist ein halbdurchlässiger Filter in Ihrem RO-System, der so konzipiert ist, dass er Wasser durchlässt, aber fast alle zusätzlichen Verunreinigungen herausfiltert.

Wie oft muss ein GAC-Polierfilter ausgetauscht werden?

In einem vierstufigen RO-System wird das Wasser durch einen Nachfilter gereinigt, um alle verbleibenden Geschmacks- und Geruchsstoffe zu entfernen. Dieser Nachfilter ist der oben erwähnte GAC-Filter (granulierte Aktivkohle). Der GAC-Filter sorgt für hervorragendes Trinkwasser.

Checkliste für die Wartung einer Umkehrosmoseanlage

Jetzt sollte Ihre Umkehrosmoseanlage einsatzbereit sein. Wiederholen Sie diesen Vorgang einmal jährlich.

RO-Fehlerbehebungshandbuch-Symbol

RO-Fehlerbehebungshandbuch

Entdecken Sie effektive Lösungen für häufige Probleme bei der Wasserfiltration durch Umkehrosmose (RO). Unser Leitfaden zur Fehlerbehebung bietet Wartungstipps und beantwortet Ihre Fragen zum RO-System.


Meistverkaufte Umkehrosmose-Trinkwassersysteme

Microline TFC-400-ESP RO-System 50 GPD TFC-400-ESP

Ausverkauft
AXEON Solo I All-In-One 4-stufiges 50 GPD RO-System (211470)

Ausverkauft
GRO 1:1 RO Hocheffizientes 75 GPD Trinkwassersystem (GRO-75GPD)

Ausverkauft
  • Bewährtes, hochwertiges System
  • Kompaktes, platzsparendes Design
  • Fortschrittliche Filterung, Schnellwechselfilter und Wassereinsparung
  • Designer-Chrom-Wasserhahn
  • Standard-Chrom-Wasserhahn
  • Designer-Chrom-Wasserhahn
  • 3/8"-Hochdurchflussschlauch zum Wasserhahn
  • 3/8"-Hochdurchflussschlauch zum Wasserhahn
  • 3/8"-Hochdurchflussschlauch zum Wasserhahn
  • 4-stufige Filtration
  • 4-stufige Filtration
  • 4-stufige Filtration
  • Kompakter 3,2-Gallonen-Speichertank
  • Standard-4,4-Gallonen-Speichertank
  • Standard-4,4-Gallonen-Speichertank
  • Airgap-Wasserhahnanschluss
  • Airgap-Wasserhahnanschluss
  • Luftspalt- und Nicht-Luftspalt-Wasserhahnanschluss
  • 50 Gallonen pro Tag
  • 50 Gallonen pro Tag
  • 75 Gallonen pro Tag
  • Hergestellt in den USA
  • Entworfen in den USA, hergestellt in China
  • Hergestellt in den USA
  • Kostenloser Versand
  • Kostenloser Versand
  • Kostenloser Versand

Entdecken Sie andere Systemtypen

Umkehrosmose-Wasserfiltration

Umkehren
Osmose

Standard-Wasserfilter

Standard
Filtration

Notfall-Wasserfilter

Notfall

{"statementLink":"","footerHtml":"","hideMobile":true,"hideTrigger":true,"disableBgProcess":false,"language":"en","position":"left","leadColor":"#146ff8","triggerColor":"#146ff8","triggerRadius":"50%","triggerPositionX":"right","triggerPositionY":"bottom","triggerIcon":"people","triggerSize":"medium","triggerOffsetX":20,"triggerOffsetY":20,"mobile":{"triggerSize":"small","triggerPositionX":"right","triggerPositionY":"bottom","triggerOffsetX":10,"triggerOffsetY":10,"triggerRadius":"50%"}}