So beheben Sie Probleme mit Ihrem Umkehrosmosesystem
Wenn Ihr RO-System repariert werden muss, kann Ihnen unser „ RO-Fehlerbehebungshandbuch “ bei der Diagnose von Problemen mit Ihrem Umkehrosmose -Wasserfiltersystem (RO) helfen.
Wählen Sie aus der folgenden Liste das Problem aus, das bei Ihnen auftritt. Wir bieten Ihnen mögliche Lösungen für Ihr RO-Problem. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die angebotenen Lösungen nur als allgemeine Richtlinie dienen. Wir empfehlen Ihnen dringend, die Bedienungsanleitung Ihres RO-Systems und/oder einen örtlichen Wasseraufbereitungsspezialisten zu konsultieren.
Lesen Sie mehr über die Lösung des Problems des langsamen Wasserflusses
Undichtes Umkehrosmose-Membrangehäuse
Mögliche Gründe
Lösung
1. Gewindeendkappe undicht
O-Ring mit Silikondichtmittel schmieren und wieder festziehen. Wenn das Leck weiterhin besteht, durch einen neuen geschmierten O-Ring ersetzen.
2. Deckel oder Gehäusekörper undicht
Prüfen Sie, ob das Membrangehäuse und/oder die Gehäusekappe Risse aufweist. Bei Rissen oder Beschädigungen ersetzen Sie sowohl die Kappe als auch das Gehäuse.
Undichtes RO-Vorfilter- oder Nachfiltergehäuse
Mögliche Gründe
Lösung
1. O-Ring sitzt nicht richtig oder Filtergehäusedeckel nicht fest aufgeschraubt
Liegt der O-Ring in der Nut? Auf Beschädigung prüfen und ggf. O-Ring ersetzen. Bei Verschmutzung reinigen und schmieren . Deckel wieder festschrauben. Nur handfest anziehen.
2. Gehäuse beschädigt
Bei erkennbaren Beschädigungen oder Rissen Gehäuse und Deckel austauschen
Undichter Umkehrosmosehahn
Mögliche Gründe
Lösung
1. Leckagen an der Armatur
Ziehen Sie die Armatur fest – stellen Sie sicher, dass der Schlauch in die Armatur/Basis des Wasserhahnschafts geschoben wird
Dies ist ein außergewöhnliches Umkehrosmose-Trinkwassersystem, das für seine hervorragende Filterleistung bekannt ist. Diese RO-Einheit liefert täglich 50 Gallonen gefiltertes Wasser. Ausgestattet mit einer hochwertigen TFC-Umkehrosmosemembran, einem Sedimentvorfilter, einem Kohlenachfilter und einem Inline-Polierkohlefilter garantiert sie hochwertiges Trinkwasser für Ihren gesamten Haushalt.
Ganz gleich, ob Sie nach einem RO-System mit bewährter Erfolgsbilanz und gutem Ruf, einem günstigen Preis oder einem System suchen, das leicht zu warten ist, wir bieten Ihnen eine Vielzahl von Optionen.
Bei Wasserhähnen mit Luftspalt kommt es häufig zu leichten Geräuschen. Überprüfen Sie in Ihrer Bedienungsanleitung, ob der Wasserspalt korrekt installiert ist. Erfahren Sie mehr über Wasserhähne mit Luftspalt und solche ohne Luftspalt .
Und einige RO-Trinkwassersysteme (wie das TFC-400-ESP ) werden mit einem Wasserhahn geliefert, der mit oder ohne Luftspalt verwendet werden kann.
Bei normalem Gebrauch kann es bis zu zwei Wochen dauern, bis die Luft aus dem System entfernt ist.
2. Abflussrohr
Überprüfen Sie die Abflussleitung vom Wasserhahnverläuft bergab zur Ablasssattelklemme. Schleifen, Biegungen, Senken oder Knicke können Geräusche verursachen.
Undichte Armatur
Mögliche Gründe
Lösung
1. Armatur beschädigt oder gerissen
Armatur ersetzen
2. Der Schlauch ist nicht sicher in die Armatur eingeschoben oder das Gewinde ist nicht richtig installiert
Überprüfen Sie die Schlauchinstallation und die Gewindeinstallation.
RO-System läuft ständig
Mögliche Gründe
Lösung
1. Automatisches Absperrventil funktioniert nicht
Ersetzen Sie das automatische Absperrventil. Achten Sie darauf, wo die vier Leitungen entfernt und wieder installiert werden.
2. Niedriger Wassereingangsdruck
Erhöhen Sie den Wasserdruck – mindestens 40 psi erforderlich
5. Durchflussbegrenzer in der Abflussleitung verschlissen.
Ersetzen Sie den Durchflussbegrenzer, der der Membrankapazität entspricht
6. Membran falsch eingebaut
Überprüfen Sie die Installationsanweisungen für die Membran
Eismaschine funktioniert nicht
Mögliche Gründe
Lösung
1. Absperrventil zur Eismaschine nicht geöffnet.
Öffnen/Schließen des Ventils
2. Eiswürfelbereiter im Griff des Kühlschranks in Aus-Position
In Position platzieren
3. Kein Wasser im RO-Speichertank
RO-Einheit prüfen
Aus der Kühlschranktür kommt kein Wasser
Mögliche Gründe
Lösung
Der Vorratsbehälter im Kühlschrank ist nicht voll
Halten Sie den Wasserspendergriff des Kühlschranks 2-3 Minuten lang gedrückt, um Wasser durch das System zu leiten. Wenn kein Wasser produziert wird, überprüfen Sie die RO-Anlage auf Wasserfluss. Erfahren Sie mehr über den Anschluss Ihres RO-Systems an einen Kühlschrank oder eine Eismaschine.
Meistverkaufte Umkehrosmose-Trinkwassersysteme
Ausverkauft
Ausverkauft
Ausverkauft
Bewährtes, hochwertiges System
Kompaktes, platzsparendes Design
Fortschrittliche Filterung, Schnellwechselfilter und Wassereinsparung
Designer-Chrom-Wasserhahn
Standard-Chrom-Wasserhahn
Designer-Chrom-Wasserhahn
3/8"-Hochdurchflussschlauch zum Wasserhahn
3/8"-Hochdurchflussschlauch zum Wasserhahn
3/8"-Hochdurchflussschlauch zum Wasserhahn
4-stufige Filtration
4-stufige Filtration
4-stufige Filtration
Kompakter 3,2-Gallonen-Speichertank
Standard-4,4-Gallonen-Speichertank
Standard-4,4-Gallonen-Speichertank
Airgap-Wasserhahnanschluss
Airgap-Wasserhahnanschluss
Luftspalt- und Nicht-Luftspalt-Wasserhahnanschluss