Ihr UV-Wasserfilter funktioniert jedoch nur, wenn Sie die UV-Lampe regelmäßig wechseln und die Hülle reinigen. Wenn Sie die Lampe nicht rechtzeitig wechseln, besteht die Gefahr, dass Ihr Haushalt Wasser trinkt, das krankheitserregende Mikroben enthält.
Bevor Sie Ihre UV-Lampe wechseln, lesen Sie am besten die Bedienungsanleitung Ihres Systems. Es gibt viele verschiedene Hersteller von UV-Wasserfiltersystemen . Die folgenden Anweisungen dienen nur als allgemeine Richtlinie.
Wo finde ich die Modellnummer meiner UV-Lampe?
Um die richtige Ersatzlampe für Ihr Viqua UV-Sterilisatorsystem zu finden, benötigen Sie lediglich die Systemmodellnummer, die mit einem Buchstaben beginnt. Diese befindet sich auf dem silbernen Etikett, das an der UV-Edelstahlkammer angebracht ist.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Austausch einer UV-Lampe
Wenn Sie Ihre neue Ersatzlampe , O-Ringe und Latexhandschuhe (optional) haben, können wir loslegen. Wir empfehlen Ihnen, sich zunächst dieses Video anzusehen. Es gibt einen guten Überblick über den erfolgreichen Austausch einer UV-Lampe.
1. Wasser abstellen
Drehen Sie die Wasserzufuhr ab und schließen Sie alle Wasserhähne. Drücken Sie den Druckknopf, um den Druck aus der Kartuschenladung abzulassen.
2. Ziehen Sie den Netzstecker
Ziehen Sie den Netzstecker. Möglicherweise ertönt ein Alarm. Kühlen Sie das System ab. Stellen Sie sicher, dass das UV-System nicht zu warm ist. Lassen Sie das Gerät abkühlen. 10 Minuten abkühlen lassen.
3. Feststellen, ob alter oder neuer Stecker
Befolgen Sie für Lampenstecker im älteren Stil die Schritte 4 und 5. Befolgen Sie für neue Lampenstecker die Schritte 6 und 7.
4. Sicherheitskappe vorsichtig entfernen
Entfernen Sie vorsichtig die Sicherheitskappe oder Schutzabdeckung (oben am UV-System), indem Sie die Laschen zusammendrücken. Achten Sie jedoch darauf, dass die Steckerkabel der UV-Lampe angeschlossen bleiben.
5. Lampenstecker entfernen
Feststellschraube lösen und Boden entfernen und belasten Entlastungsdrähte.
Lampenstecker entfernen.
6. Lampenstecker entfernen
Ziehen Sie Latexhandschuhe an. Indem Sie vor dem Entfernen der Lampe oder der Hülle Latexhandschuhe anziehen, können Sie die Lampe und die Hülle vor Ölen auf der Haut schützen, die Schäden verursachen können.
Den Lampenstecker entfernen indem Sie die Laschen herausziehen und dann nach oben.
7. Entfernen Sie die Lampen-/Hülsenbaugruppe
Feststellschraube lösen und Boden entfernen und belasten Entlastungsdrähte.
Lampenstecker entfernen.
8. Schrauben Sie die UV-Lampe ab
Halten Sie die Hülsenschraube mit einerHand fest und drehen Sie die Lampe gegen den Uhrzeigersinn und ziehen Sie die Lampe heraus außerhalb der Kammer in nach oben.
9. Hülsenschraube lösen
Die Hülsenschraube lösen und vorsichtig von der Oberseite der Kammerentfernen . Hinweis: Hülse kann an der Hülsenschraube befestigt. Halten Siedie Hülse mit der anderen Hand fest, währendSie die Hülsenschraube entfernen.
10. Quarzhülse reinigen
Reinigen Sie die Quarzhülse mit ein in CLR getränktes Tuch, Essig oder ein anderes mildes Säure und anschließend mit Wasser. Hinweis: Wenn die Hülse nicht vollständig gereinigt oder zerkratzt oder gesprungen ist, dann Ersetzen Sie die Hülse.
11. Neue O-Ringe einsetzen und Hülse einsetzen
Legen Sie den O-Ring auf die Hülse und setzen Sie die Hülse dann wie im nächsten Schritt gezeigt in die Kammer ein.
12. Stellen Sie sicher, dass die Hülse zentriert ist
Stellen Sie sicher, dass die Quarzhülse richtig in der UV-Kammer zentriert ist.
13. Hülsenbolzen einsetzen
Setzen Sie die neue (graue) Hülsenschraube auf die Quarzhülse, drücken Sie sie vorsichtig nach unten und ziehen Sie sie von Hand in die UV-Kammer fest.
14. Lampe einsetzen und befestigen
Neue Lampe in die Quarzhülse und sicheres Gewinde in Hülsenschraube bis zum Anschlag eindrehen.
15. Alte/neue Verbindungen pflegen
Für Lampen im älteren Stil Anschluss folgen Sie den Schritten 16, 17 und 18. Für neue Lampe Anschluss: Folgen Sie den Schritten 19 und 20.
16. Lampenstecker einbauen
• Den Lampenstecker montieren. • Erdung und Spannung anbringen Entlastungsdrähte von der Lampe Stecker an die Erdungsöse auf der Kammer. • Sichern Sie beide Kabel mit Feststellschraube mitgeliefert.
17. Anschlüsse ausrichten
Anschlüsse durch Drehen ausrichten Ringklemme zum Einstecken des Lampensteckers auf das Ende der Lampe.
18. Sicherheitskappe installieren
Bringen Sie die Sicherheitskappe an.
19. Erdungskabel anschließen
Verbinden Sie die grüne Masse Kabel und rotem Zugentlastungskabel in die Kammer mit dem Erdungsschraube.
20. Verbindung ausrichten
Richten Sie die Anschlussstifte mit den Lampenstecker durch Drehen die Ringklemme.
Den Lampenstecker auf die Lampenstifte und die Ringklemmstifte bis ein ein hörbares Klicken ist zu hören. Hinweis: Stellen Sie sicher, dass der Stecker ist beidseitig eingerastet.
21. Wasserhähne öffnen und auf Lecks prüfen
Öffnen Sie jeden Wasserhahn und drehen Sie zur Wasserversorgung.
Auf Lecks prüfen.
Führen Sie die Reinigung durch Verfahren. Siehe Eigentümer Handbuch.
HINWEIS: Führen Sie die Desinfektionsverfahren gemäß den Richtlinien Ihres Benutzerhandbuchs durch.
Wie oft sollte eine UV-Lampe gewechselt werden?
Um Ihr UV-Wasserdesinfektionssystem zu warten, sollte die UV-Lampe regelmäßig ausgetauscht werden. Die meisten UV-Lampen sind für einen Dauerbetrieb von etwa 9.000 Stunden oder 12 Monaten ausgelegt, bevor sie ihre Wirksamkeit verlieren.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Glühbirnen brennen UV-Lampen nicht durch – sie solarisieren. Das bedeutet, dass sie allmählich ihre Lichtwellenintensität auf etwa 60 % der Leistung einer neuen UV-Lampe verlieren. Daher ist es wichtig, die Lampe rechtzeitig auszutauschen, da das System sonst keinen wirksamen Schutz vor Viren und anderen wasserbasierten Mikroben bieten kann.
Das Wasser wird gereinigt, während es durch die Kammer fließt und dabei an einer UV-Lampe vorbeifließt, die das Wasser mit einer speziellen Wellenlänge, dem sogenannten UV-C, von wassergetragenen Mikroben befreit . Im Wasser vorhandene Mikroorganismen absorbieren die UV-Strahlen und verändern dadurch ihre DNA, sodass sie weder Infektionen verursachen noch sich vermehren können.
Wichtig: Auch wenn Ihre UV-Lampe nach 9.000 Stunden oder 12 Monaten noch leuchtet und nicht durchgebrannt ist, sollten Sie die UV-Lampe vorsorglich austauschen. Wir erinnern unsere Kunden per E-Mail an den fälligen Austausch ihrer UV-Lampe .
Ersatz-UV-Lampen
Durch den regelmäßigen Wechsel Ihrer UV-Lampe stellen Sie sicher, dass Ihr UV-Desinfektionssystem krankheitserregende Mikroben in Ihrem Wasser wie E. coli, Salmonellen und Cholera erfolgreich zerstören kann.
Bei ESP Water Products führen wir Lampen und Hüllen für viele UV-Marken. Sehen Sie sich unser gesamtes Sortiment an.
Wie erkennt man, WANN eine UV-Glühbirne ausgetauscht werden muss?
Damit Sie wissen, wann Ihre UV-Lampe ausgetauscht werden muss, verfügen einige UV-Systeme über ein Vorschaltgerät oder einen Controller, der Ihnen den Austausch der Lampe anzeigt. Die Anzeige kann ein optisches Signal wie ein grünes Licht, ein akustischer Alarm oder ein LED-Countdown von 365 Minuten bis zum Fälligkeitsdatum sein.
Wenn Ihr UV- Wasserdesinfektionsgerät keinen Lampen-Countdown hat, empfehlen wir Ihnen, einen Kalenderalarm für sich selbst einzustellen.
Ausverkauft
NEU Viqua Hülsenbolzen
Eine UV-Lampe wird immer durch eine Quarzhülse geschützt. VIQUA hat kürzlich einen neuen Hülsenbolzen eingeführt, der die Hülse für die UV-Wasseraufbereitungssysteme D4, E4 und F4 hält.
Vorteile dieser neuen Hülsenschraube:
1. Reduziert das Risiko einer Fehlausrichtung der Quarzhülse.
2. Einfachere Unterscheidung zwischen vorhandenem Hülsenbolzen und Lampe.
3. Erfordert einen O-Ring, sodass die Lampe während der Installation weniger wahrscheinlich herausspringt.
So installieren Sie den neuen Hülsenbolzen von Viqua
Sehen Sie sich dieses Video an, um Schritt-für-Schritt-Anleitungen zum Ersetzen Ihrer UV-Lampe durch den neuen Hülsenbolzen von Viqua zu erhalten.
Häufig gestellte Fragen zu UV-Lampen
Sind UV-Lampen sicher?
Ja, UV-Lampen, die zur keimtötenden Wirkung in UV-Wasserdesinfektionssystemen eingesetzt werden, sind sicher in einer robusten UV-Kammer aus Edelstahl 304 untergebracht. Diese Kammer schützt vor austretender UV-Strahlung. Sicherheitsvorkehrungen verhindern, dass Sie beim Lampenwechsel den Riegel zum Öffnen der Kammer lösen können, ohne vorher das Netzkabel zu entfernen.
Was ist der Unterschied zwischen UV-Lampen aus Hart- und Weichglas?
Hartglas ist reines Quarzglas und behält seine UV-Lichtdurchlässigkeit über einen längeren Zeitraum als Weichglaslampen. Weichglaslampen bestehen aus Glas, das eher normalem Fensterglas ähnelt. UV-Licht führt zur Solarisation dieses Glases und verhindert die UV-Lichtdurchlässigkeit. Weichglas hat normalerweise eine Lebensdauer von 90 Tagen, Hartglaslampen halten in der Regel mindestens ein (1) Jahr. Wir verkaufen auf dieser Website ausschließlich Hartglaslampen.
Hält die UV-Lampe länger, wenn ich sie ausschalte, wenn sie nicht verwendet wird?
Nein. Es wird NICHT empfohlen, das UV-Licht ein- und auszuschalten. Das wiederholte Ein- und Ausschalten einer UV-Lampe , die eigentlich ständig eingeschaltet bleiben soll, kann zu vorzeitigem Lampenausfall führen und die Lebensdauer des Vorschaltgeräts Ihres Systems verkürzen. Durchschnittlich kann die Lampe bei jedem Ein- und Ausschalten bis zu sechs (6) Stunden Lebensdauer verlieren. UV-Lampen benötigen sehr wenig Strom, daher ist es am besten, das UV-Wasserfiltersystem eingeschaltet zu lassen, auch wenn kein Wasser durchfließt.
Schalten Sie das System also nicht aus, auch wenn Sie Ihr Ferienhaus oder Ihr Haus am See für ein paar Monate verlassen. Ihr Brunnenwasser könnte Bakterien enthalten, und wenn Sie vergessen, das System wieder einzuschalten, könnte Ihr Haushalt einer Kontamination ausgesetzt sein.
Möchten Sie saubereres, besser schmeckendes Wasser? Entdecken Sie, wie Kohlefilter versteckte Verunreinigungen entfernen und Ihr Leitungswasser verwandeln. Weiterlesen>
Erzielen Sie hervorragende Ergebnisse mit einem UV-Sterilisator
Bevor Sie ein UV-Wasserdesinfektionssystem kaufen, empfehlen wir Ihnen, die folgenden Empfehlungen zu berücksichtigen, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Weiterlesen>
Die Wasserbehandlung mit ultraviolettem (UV) Licht ist eine der wirksamsten Methoden zur Behandlung von im Wasser vorkommenden Mikroorganismen wie Bakterien und Viren ... Weiterlesen>