Die UV-Wasserfiltration ist ein chemiefreies Verfahren, bei dem ultraviolettes (UV-)Licht zur Desinfektion von Wasser eingesetzt wird, indem schädliche Mikroorganismen wie Bakterien , Viren und Protozoen abgetötet oder inaktiviert werden. Das UV-Licht dringt in die DNA der Mikroorganismen ein, beeinträchtigt ihre Vermehrungsfähigkeit und kann Krankheiten verursachen. Diese Methode ist hochwirksam und eliminiert 99,99 % der schädlichen Mikroben, ohne den Geschmack oder die Qualität des Wassers zu verändern. Damit ist sie eine sichere und umweltfreundliche Option zur Wasseraufbereitung in Wohn- und Geschäftsräumen.
Was sind UV-Wasserfilter?
In diesem Artikel
Wie funktionieren UV-Wasserfilter?
Ein UV-Wasserfilter desinfiziert Wasser mithilfe von ultraviolettem Licht und tötet 99,99 % der schädlichen Mikroorganismen wie Bakterien, Viren und Protozoen ohne Zusatz von Chemikalien ab. Er ist eine effektive und umweltfreundliche Lösung für sicheres Trinkwasser.
Bei der UV-Wasserdesinfektion kommen spezielle UV- Lampen oder -Birnen zum Einsatz, die UV-Licht einer bestimmten Wellenlänge emittieren. Diese UV-Lichtwellen können aufgrund ihrer Länge die DNA von Mikroorganismen zerstören. Diese UV-Lichtwellen werden als keimtötendes Spektrum oder Frequenz bezeichnet. Die zur Abtötung von Mikroorganismen verwendete Frequenz beträgt 254 Nanometer (nm).
Während des UV-Wasserdesinfektionsprozesses werden lebende Organismen im Wasser, während es durch ein UV-Wasseraufbereitungssystem fließt, UV-Licht ausgesetzt, das den genetischen Code der Mikroorganismen angreift und die DNA/RNA neu anordnet, wodurch die Funktionsfähigkeit und Vermehrung der Mikroorganismen zerstört wird.
Wenn sich ein Mikroorganismus nicht mehr vermehren kann, kann er sich nicht mehr vermehren und somit auch keine anderen Organismen infizieren, mit denen er in Kontakt kommt. Dieser Prozess, bei dem Wasser UV-Licht ausgesetzt wird, ist einfach und effektiv.
Schauen Sie sich unseren Einkaufsführer für UV-Systeme an, der Ihnen bei der Auswahl des für Ihren privaten oder gewerblichen Einsatz geeigneten UV-Sterilisators hilft.
Was sind die Vorteile von UV-Wasserfiltern?
Ein UV-Wassersterilisatorsystem bietet mehrere wichtige Vorteile bei der Aufbereitung Ihres Wassers und ist somit eine hocheffiziente und zuverlässige Lösung zur Wasserreinigung.
- Leistungsstarke Filterung: Leistungsstarke UV-Filterung zerstört 99,99 % der Viren, Bakterien und Zysten.
- Behandlung des gesamten Hauses: Ein UV-Wasseraufbereitungssystem kann das gesamte heiße und kalte Wasser behandeln, das in Ihr Haus gelangt.
- Großartiger Wert: Die UV-Wasserfilterung ist äußerst kostengünstig und sorgt für bakterienfreies, sicheres Wasser in Ihrem Zuhause.
- Geringer Wartungsaufwand: Zur Wartung eines UV-Systems ist in der Regel nur ein jährlicher Austausch der UV-Lampe erforderlich.
- Energieeffizient: Verbraucht nur so viel Strom wie eine 40-Watt-Glühbirne.
VIQUA VH200-F10 UV-SYSTEM
- Kompaktes, aber leistungsstarkes Design behandelt Wasser mit UV-Licht und verfügt über eine
- Integrierter Vorfilter, der Ablagerungen, Schmutz und Rost entfernen kann, um den Geschmack zu verbessern.
- Enthält einen Lampenwechsel-Timer.
- Bewährtes UV-System mit hochwertigen Teilen zum günstigen Preis.
- Behandelt bis zu 9 gpm, perfekt für ein Haus mit 1–3 Badezimmern.
Welche Art von UV-Licht wird zur Behandlung von Bakterien im Wasser verwendet?
Ultraviolett oder „UV“ ist eine Energieart im elektromagnetischen Spektrum, die zwischen Röntgenstrahlen und sichtbarem Licht liegt. Ein UV- Wassersterilisatorsystem nutzt ultraviolettes Licht zur Bekämpfung von durch Wasser übertragenen Krankheitserregern, ohne dem Wasser etwas hinzuzufügen. UV ist eine sichere und kostengünstige Möglichkeit, Ihren Haushalt vor krankheitserregenden Viren und Bakterien im Wasser zu schützen.
Wie wird die Ultraviolettstärke (UV) gemessen?
Das UV-Licht (254 nm) wird bei der Wasseraufbereitung in Millijoule pro Quadratzentimeter gemessen. Das US-Gesundheitsministerium hat festgelegt, dass ein wirksames UV-System für Trinkwasseranwendungen mindestens 30.000 Millijoule pro Quadratzentimeter liefern sollte.
VIQUA Arros 15-IHS22 UV-Wasseraufbereitungssystem
- Der Viqua Arros 15-IHS22 verfügt über zwei integrierte Vorfilter, um den Geschmack und Geruch Ihres Wassers zu verbessern.
- LED-Statusanzeige des Systems.
- All-in-One-UV-Lösung mit zusätzlichen Schichten zur Wasserfilterung und -aufbereitung.
- Optimierte Installation und einfache Wartung
- Schützt das gesamte Wasser, das in Ihr Haus gelangt.
Was sind die Vor- und Nachteile der UV-Wasserfiltration?
Städtische Wasserversorger führen die notwendigen Maßnahmen durch, um die Wasserqualitätsstandards einzuhalten, doch UV-Reinigungssysteme bringen die Wasseraufbereitung auf ein höheres Niveau – sie bieten eine sichere Lösung gegen chlorresistente Mikroorganismen wie Giardia und Cryptosporidium, die jedes Jahr Tausende von dokumentierten Gesundheitsfällen verursachen.
Vor dem Kauf eines UV- Wasserdesinfektionssystems ist es wichtig, die Vor- und Nachteile eines UV-Wasserreinigers zu prüfen.
UV-Wasseraufbereitung auf einen Blick
Vorteile
Nachteile
UV-Wasseraufbereitung auf einen Blick
Vorteile
✅ Tötet 99,99 % der schädlichen Mikroben ab
✅ Umweltfreundlich
✅ Behandelt Wasser rund um die Uhr
✅ Einfache Installation und Wartung
Nachteile
❌ Behandelt nur mikrobiologische Verunreinigungen
❌ Benötigt Strom
❌ Verbessert den Geschmack des Wassers nicht
❌ Möglicherweise ist eine Vorfiltration erforderlich
Vorteile von UV-Wasserfiltern
UMWELTFREUNDLICH
Setzen Sie auf Grün! UV ist eine umweltfreundliche Alternative zur Chlordesinfektion und erzeugt keine Desinfektionsnebenprodukte.
ZUVERLÄSSIG
Ultraviolette Strahlung wirkt rund um die Uhr, um Ihr Wasser dauerhaft vor schädlichen Mikroben zu schützen.
PROBLEMFREI
Nach der Installation ist zur Wartung eines UV-Wasserdesinfektionssystems im Grunde nur ein jährlicher Lampenwechsel und eine Reinigung der Hülse erforderlich.
EFFEKTIVE WASSERAUFBEREITUNG
Ein UV-Wassersterilisator schädigt die DNA von Mikroorganismen, einschließlich Bakterien, Viren und Protozoen, wodurch diese unfähig zur Fortpflanzung werden und absterben. UV zerstört 99,99 % der Viren und 99,9999 % der Bakterien im Wasser und ist damit wirksamer als Chlor und Chloramin bei der Abtötung vieler schädlicher, im Wasser vorkommender Mikroben.
KLEINER PLATZ
Der UV-Prozess benötigt nur sehr wenig Platz. Es wird kein Vorratsbehälter benötigt und es geht praktisch kein Wasserdruck verloren.
SOFORTIGE ERGEBNISSE
Während das Wasser durch das UV-System fließt, wird es sofort behandelt, ohne dass ein Vorratstank oder eine Reaktionszeit erforderlich ist.
SPART WASSER & ENERGIE
Der UV-Reinigungsprozess verschwendet kein Wasser und hat einen sehr geringen Strombedarf.
SICHER & SAUBER
UV-Sterilisatoren machen den Umgang mit Chemikalien und die Entsorgung verschmutzter Filterteile überflüssig.
Nachteile von UV-Wasserfiltern
Obwohl die UV-Wasserdesinfektion viele Vorteile bietet, ist es wichtig, vor dem Kauf eines UV-Wassersterilisatorsystems die Einschränkungen dieser Behandlungsmethode zu verstehen.
UV ZERSTÖRT NUR MIKROORGANISMEN
Die UV-Technologie zerstört ausschließlich im Wasser vorkommende Mikroorganismen (Viren, Bakterien, Zysten usw.) und entfernt keine anderen Verunreinigungen wie Blei, Pestizide, Chlor oder künstliche Substanzen wie Erdölprodukte oder Arzneimittel. Aus diesem Grund sind integrierte UV-Systeme mit vormontierten Sediment- und Kohlefiltern beliebt.
UV-VERFAHREN FUNKTIONIERT, WENN DAS WASSER KLAR IST
Wenn das Wasser trüb ist oder Schwebeteilchen enthält, kann das UV-Licht die Mikroorganismen nicht effektiv erreichen, da die Strahlen von diesen anderen Partikeln blockiert werden. Gegebenenfalls muss vor dem UV-Sterilisatorsystem ein Vorfilter installiert werden. Dies ist besonders wichtig bei der UV-Bestrahlung von Brunnenwasser , da Ultraviolett die einzige Quelle der Wasseraufbereitung ist und optimale UV-Ergebnisse erzielt werden müssen.
UV BENÖTIGT EINE STROMQUELLE
Während einige Aufbereitungsmethoden (wie Umkehrosmose-Filtersysteme) keinen Strom benötigen, benötigt ein UV-Wassersterilisator Strom. Aus diesem Grund ist die UV-Behandlung von Wasser möglicherweise nicht für alle Anwendungen geeignet – beispielsweise in ländlichen Gebieten oder für Notfälle oder Überlebenszwecke, wenn möglicherweise kein Strom verfügbar ist.
UV verändert weder Geschmack noch Geruch des Wassers
Für manche mag dies ein Vorteil sein. Wenn Sie jedoch den Geschmack und Geruch Ihres Wassers verbessern möchten, sollten Sie entweder ein Umkehrosmose-Trinkwassersystem MIT Ihrem UV-Wassersterilisator installieren oder ein Kombisystem kaufen, das eine UV-Einheit mit Sediment- und Kohlefilterung vormontiert (wie das Viqua UV Light VH200-F10-System ).
Insgesamt ist die UV-Behandlung von Wasser eine hervorragende Möglichkeit, Ihren Wasserreinigungsbedarf zu decken. UV hat sich als eine der zuverlässigsten, schnellsten und kostengünstigsten Methoden zur Desinfektion von Wasser sowohl am Einsatzort (Küchenhahn) als auch am Eintrittsort (im ganzen Haus) erwiesen.
Meistverkaufter UV-Wassersterilisator
Viqua VH410-F20
Das VH410-F20 ist ein ideales Wasserfiltersystem zur Aufbereitung von Brunnenwasser, gesammeltem Regenwasser und mehr. Das leistungsstarke 18-Gallonen-UV-System ist mit einem 5-Mikron-Sedimentfilter vormontiert, um Schmutz, Rost und Sedimente deutlich zu reduzieren.
Ausverkauft
Chlor vs. UV-Desinfektion in der Wasseraufbereitung
Dieses kurze Video erklärt, warum einige im Wasser vorkommende Mikroben chlorresistent sind. UV-Licht zur Wasserdesinfektion ist die wirksamste Methode zur Abtötung krankheitserregender Mikroben im Wasser.
Video mit freundlicher Genehmigung von Viqua
Welche Verunreinigungen entfernen UV-Filter aus dem Wasser?
Sind UV-Wasserfilter sicher?
Ja, UV-Wasserfilter sind sicher und hochwirksam bei der Wasserdesinfektion. Die UV-Wasserreinigung nutzt ultraviolettes Licht, um schädliche Mikroorganismen wie Bakterien, Viren und Protozoen ohne Zusatz von Chemikalien zu beseitigen. Da das UV-Licht in einer geschlossenen Kammer eingeschlossen ist, besteht keine Gefahr für Ihre Familie oder Haustiere. Diese Methode ist von der EPA zugelassen, erzeugt keine schädlichen Nebenprodukte und ist sicher für den Heimgebrauch. UV-Wasserfilter sind daher eine zuverlässige Lösung für mikrobiologisch unbedenkliches Trinkwasser.
Die UV-Desinfektion hat seit ihrer Erfindung große Fortschritte gemacht. Und obwohl UV für manche ein neues Konzept ist, wird die Ultraviolett-Technologie bereits seit Jahrzehnten von kommunalen Wasserversorgern und kommerziellen Wasserabfüllanlagen eingesetzt.
Während die meisten Hautkrebserkrankungen auf die Einwirkung von UV-Strahlen im Sonnenlicht zurückzuführen sind, verursachen die UV-Strahlen in UV-Wasserdesinfektionssystemen KEINEN Krebs. Der gesamte Prozess der UV-Bestrahlung des Wassers findet in einer geschlossenen Kammer statt und stellt keine Gefahr für Familie oder Haustiere dar.
Die UV-Desinfektion ist von der EPA (Environmental Protection Agency) zugelassen und eine umweltfreundliche Desinfektionsmethode. Der UV-Prozess ist chemikalienfrei und erzeugt keine Nebenprodukte. Da UV einfach, schnell und sicher ist, nutzen Millionen von Haushalten und Unternehmen mittlerweile die UV-Technologie zur Desinfektion ihres Wassers.
Aus welchen Teilen besteht ein UV-Wasserdesinfektionssystem?
Es gibt verschiedene Marken und Modelle von UV-Wasserreinigungssystemen , die meisten bestehen jedoch aus denselben Grundkomponenten . Nachfolgend finden Sie eine Liste der neun gängigsten Komponenten eines UV-Sterilisators.
1. Vorschaltgerät oder Controller
Das Vorschaltgerät der UV-Anlage ist das „Gehirn“ der Anlage. Manche Systeme verfügen über eine sehr einfache Steuerung, andere über ein komplexeres System mit Alarmen, Lampenwechsel-Timern, Störungsanzeigen und mehr. Obwohl UV-Anlagen in Komplexität und Größe variieren, steuern alle Steuerungen im Wesentlichen die elektrische Leistung der Lampe und versorgen das für die Wasserreinigung benötigte UV-C-Licht mit Strom.
2. Wassereinlass
Der Wassereinlass ist einfach die Stelle, an der die Rohrleitung angeschlossen wird, um unbehandeltes Wasser einzulassen.
3. UV-Kammer
Dieser Teil des Systems beherbergt die UV-Hülse und die Lampe und steuert auch den Wasserfluss durch das System.
4. Wasserauslass
Aus diesem Teil der Anlage verlässt das aufbereitete Wasser die UV-Kammer.
5. UV-Lampe
Die Lampe eines UV-Systems (auch UV-Lampe genannt) erzeugt UV-C, ein UV-Licht, das als keimtötend gilt. Da verschiedene Lampen jedoch unterschiedliche Funktionen erfüllen, hängt der verwendete Lampentyp von der Anwendung und den Desinfektionsanforderungen ab.
6. UV-Quarzhülle
Die Quarzhülse eines UV-Systems ist ein langes, zylinderförmiges Rohr. Das Rohr besteht aus Quarzglas und dient dem Schutz der UV-Lampe, die mit Strom aus dem fließenden Wasser betrieben wird. Die UV-Lampe sendet Licht durch das Rohr ins Wasser. Es ist wichtig, die Hülse zu reinigen (in der Regel beim Lampenwechsel), da Mineralien und Verunreinigungen im Wasser das Glasrohr trüben können.
Zu den Optionen, die beim Kauf eines UV-Systems zur Verfügung stehen, gehören:
- UV-Sensor – Optional bei den meisten UV-Systemen erhältlich. Der UV-Sensor überwacht und zeigt die Intensität des UV-Lichts an. Sollte die Intensität trotz eingeschalteter UV-Lampe zu niedrig werden, wird ein Alarm ausgelöst.
- Magnetventil – Bei den meisten UV-Systemen ist eine Option verfügbar. Das Magnetventil schaltet das Wasser automatisch ab, wenn das System nicht ordnungsgemäß funktioniert. So wird verhindert, dass verunreinigtes Wasser durch das System fließt, das nicht richtig behandelt wurde.
- Durchflussmesser – Der Durchflussmesser ist bei einigen UV-Systemen Standard und berechnet die tatsächliche UV-Dosis in Echtzeit, die für eine bestimmte Durchflussrate abgegeben wird, und stellt so sicher, dass das Wasser richtig behandelt wird.